Vom Schloss Pyrmont in den Bergkurpark und zum Spelunkenturm


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 7.41km
Gehzeit: 02:06h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 3
Höhenprofil und GPX-Details

Im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont ist das Staatsbad Bad Pyrmont eine Kurstadt mit Superlativen. Im Kurpark ist der Palmengarten der größte unter freiem Himmel nördlich der Alpen. 1556/57 kamen 10.000 Menschen aus Europa zur wundertätigen Quelle, um Heilung zu finden, was als „Wundergeläuf“ in die Pyrmonter Geschichte einging. Die einzige Höhle Europas, aus der Kohlendioxid ausströmt, ist die Dunsthöhle von Pyrmont, in der auch Goethe Experimente durchführte.

Wir lassen uns ganz entspannt auf Bad Pyrmont ein und starten am südlichen Rand des Kurparks mit dem sehenswerten Schloss. Südlich fließt die Emmer und zwischen uns und Emmer sind der Gondelteich, das Schwimmbad und der Tierpark weitere mögliche Ausflugsziele.

Wir passieren die Südstraße und wandeln im Schlosspark entlang der Anzio-Allee zum von Wassergräben umgebenen Schloss Pyrmont mit seinem Museum. Das heutige Schloss wurde auf der früheren Renaissance Festungsinsel als Sommerresidenz der Grafen von Waldeck-Pyrmont zwischen 1706 und 1710 im Stil des barocken Klassizismus errichtet. Das Schloss wurde zum kulturellen Zentrum von Bad Pyrmont.

Wir wandern am Konzerthaus vorbei durch den Park mit seinen Skulpturen. Links ist der Palmengarten. Es lohnt sich, die einzelnen Alleen abzuschreiten, die durch den Park führen, wie die Springbrunnenallee beispielsweise. Unsere Route kommt am Steigenberger vorbei, am Palaisgarten gegenüber der Klinik und zum Königin-Luise-Bad Co2-Quellgasbad an der Hylligen-Born-Allee, wo wir rechts gehen.

Die Hauptquelle und das Herz der Kurstadt stellt der Hyllige Born dar, der bereits 1350 genannt wurde. Es ist hier wahrlich „kurig“ mit all den Quellen und der Wandelhalle (1924). Als Nächstes fällt die Christuskirche von 1877 im Stil der Neugotik ins Auge. Wir gehen die Friedrichstraße entlang, dort ist der Friedrichspark mit Friedrichsquelle, die auch eine Heilquelle ist.

Die Bombergallee führt weiter gen Norden, am jüdischen Friedhof und dem Quäkerhaus gegenüber vorbei. Langsam ansteigend wandern wir in den Bergkurpark, durch den wir später auch wieder zurückkommen. Der Landschaftspark zieht sich bis an den Waldrand und ist auch ein feiner Ort zum Durchatmen. Im Bergkurpark wurde der Ewilpa angelegt, ein essbarer Wildpflanzenpark mit Stationen. Über 300 essbare Bäume und Sträucher wurden gepflanzt. Wir queren die Bombergstraße. Davor ist links hinter den Bäumen die einstige Bombergklinik als Lost Place. Die Klinik steht seit 1996 leer, es brannte mehrfach und sie verfällt.

Nun geht’s den Wald rauf zum Spelunkenturm mit fabelhafter Aussicht über die Kurstadt. Der 27m hohe Stahlturm wurde 1896 von der Spelunkengesellschaft errichtet, deren Mitglieder sich Halunken nannten. Nebenan ist die Theodorhütte, benannt nach Theodor Frank, einem der Halunken. Wir drehen eine Waldrunde mit dem Fürstenweg, dem Philosophenweg, kommen abwärts durch den Bergkurpark und durch die sich anschließenden Kurparks mit Goldfischteich und gegenüber Kneipp zum Schloss zurück.

Übrigens: Die oben genannte Dunsthöhle ist etwas östlich unserer Runde und wird im Rahmen von Behandlungen angeboten, neben Moor und Sole. Das Gas soll beispielsweise die Durchblutung fördern.

Bildnachweis: Von Rabanus Flavus [CC0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.56km
Gehzeit:
03:11h

Meine Touren starten mitten in Bad Pyrmont vom Brunnenplatz. Die 3-Türme-Tour ist eine mittelschwere Wanderung, rund 12 km lang (ohne Abstecher zur...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.24km
Gehzeit:
02:42h

Diese mittelschwere Wanderung ist gut elf Kilometer land. Dabei werden gut 110 Höhenmeter (Bergauf-/Bergab-Strecken) absolviert. Der Weg führt vom...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.63km
Gehzeit:
02:30h

Die Lügde-Osterberg-Runde ist etwa 9,6 Kilometer lang und befindet sich im Weserbergland. Lügde gehört zum Kreis Lippe und hat den offiziellen...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Bad PyrmontSchloss PyrmontPalmengarten Bad PyrmontHylliger BornBergkurpark Bad PyrmontSpelunkenturm
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt