Die Wanderrunde ins Eisenberger Mühltal erstreckt sich über 12,5 Kilometer und führt dich durch das malerische Mühltal bei Eisenberg. Die Route besticht durch ihre idyllische Natur und die historischen Mühlen entlang des Weges. Mit einer Gehzeit von 3 bis 4 Stunden und einem Höhenunterschied von etwa 150 Metern erfordert die Wanderung eine gute mittlere Kondition. Festes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind empfehlenswert.
Du erreichst den Startpunkt der Wanderung bequem mit dem Auto über die B7 aus Richtung Eisenberg oder Gera. Parkmöglichkeiten gibt es im Mühltalsweg, etwas versteckt hinter den Häusern. Wenn du mit dem Bus anreist, nimm die Linie aus Eisenberg, Crossen Markt oder Gera und steige an der Haltestelle Kursdorf aus. Von dort sind es nur etwa 200 Meter bis zum Startpunkt.
Das Eisenberger Mühltal liegt zwischen der Stadt Eisenberg und Bad Klosterlausnitz im Thüringer Holzland. Es erstreckt sich über etwa 12 Kilometer von Weißenborn bis nach Kursdorf und wird vom Bach Rauda durchflossen. Entlang des Tals befinden sich mehrere historische Mühlen, die heute teils als Gaststätten dienen und Wanderer zur Rast einladen.
Vom Wanderparkplatz Mühltalseingang gehst du zunächst in westlicher Richtung bis zur Robertsmühle. Diese Mühle eignet sich hervorragend, um am Ende der Wanderung im Café die Tour ausklingen zu lassen. An der Gabelung hältst du dich rechts und wanderst den kleinen Hügel hinauf, vorbei am Hotel Schössersmühle. Der Weg steigt weiter an, und an der nächsten Gabelung biegst du links ab, um dem Bach Rauda zu folgen. Dabei passierst du die Amtsschreibermühle, die Walkmühle, das Waldhotel Pfarrmühle sowie die Froschmühle. Bei letzterer verlässt du den Weg und folgst deiner Route in Richtung Süden, bis du erneut auf die Rauda triffst.
Hier änderst du abermals die Richtung und wanderst in Richtung des Kieshügels hinauf. Anschließend folgst du der Landstraße bis nach Eisenberg hinein. Hinter dem Waldkrankenhaus biegst du rechts in die Rudolf-Elle-Straße ein, die in die Straße An der Sternwarte übergeht und an der Mühlenstraße endet. Hier hältst du dich rechts und an der nächsten Gabelung gleich wieder links. Zum Schluss geht es an der Kirschplantage vorbei und zurück zu deinem Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz Mühltalseingang.
Diese Wanderung bietet dir einen abwechslungsreichen Einblick in die Natur und Geschichte des Eisenberger Mühltals.
Bildnachweis: Von Jwaller [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons