Die Wanderrunde zur Neuen Traunsteiner Hütte ist eine anspruchsvolle Ganztageswanderung mit einer Länge von 15,3 Kilometern und einem Höhenunterschied von rund 820 Metern. Je nach Kondition benötigst du für die Strecke zwischen 5,5 und 7,5 Stunden. Für diese Tour sind eine sehr gute Wanderkondition und alpine Erfahrung von Vorteil. Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant sind unverzichtbar.
Der Start- und Zielpunkt der Wanderung liegt an der Alpenstraße auf Höhe des Wirtshauses Wachterl, nördlich von Ramsau. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Wirtshaus oder auf dem etwas südlicher gelegenen Wanderparkplatz Wachterl. Mit dem Bus kannst du die Wanderung ebenfalls erreichen; die nächste Haltestelle ist Taubensee, etwa 1.000 Meter entfernt. Achte darauf, dich vorab über die Abfahrtszeiten zu informieren.
Ramsau bei Berchtesgaden, der Ausgangsort dieser Wanderung, ist bekannt als heilklimatischer Kurort und das erste Bergsteigerdorf Deutschlands. Umgeben von den Berchtesgadener Alpen liegt die Gemeinde in einer hochalpinen Region des Berchtesgadener Talkessels. Mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie der Pfarrkirche St. Sebastian und dem Hintersee bietet Ramsau nicht nur landschaftliche, sondern auch kulturelle Highlights.
Die Wanderung beginnt an der Bundesstraße und führt dich auf dem Wanderweg AV470 zunächst in westlicher Richtung. Nach 900 Metern startet der Aufstieg, bei dem du innerhalb von 2 Kilometern etwa 600 Höhenmeter überwindest. Der Wachterlsteig führt dich direkt in den Nationalpark Berchtesgaden, wo dich eine abwechslungsreiche alpine Landschaft erwartet. Auf knapp 1.600 Metern erreichst du nach weiteren 2,5 bis 3 Stunden die Neue Traunsteiner Hütte. Diese Berghütte liegt idyllisch auf einem abgeschiedenen Alpenplateau und bietet eine willkommene Einkehrmöglichkeit. Hier kannst du dich bei einer Tasse Kräutertee und regionalen Gerichten erholen und die beeindruckende Aussicht genießen.
Nach der Pause führt dich die Route kurz entlang der deutsch-österreichischen Grenze und knapp unterhalb des Zirbenecks (1.810m) zurück zur Weggabelung vom Hinweg. Anschließend steigst du auf demselben Pfad wieder ab und erreichst schließlich deinen Ausgangspunkt am Wirtshaus Wachterl. Diese Wanderung verbindet sportliche Herausforderung mit alpiner Ruhe und beeindruckenden Panoramen.
Bildnachweis: Von Jörg Braukmann [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Der Hintersee liegt an der Grenze zum Nationalpark Berchtesgaden. Wir erkunden ihn und wandern auch ins Nationalparkgebiet in dessen Nordwesten, mit...
Nordwestlich von Ramsau bei Berchtesgaden legt sich diese hübsche Runde in die Naturlandschaft. Siedlungen werden wir nicht begegnen, aber der Mordaualm,...
Eine der angenehmsten Wanderwege im Berchtesgardener Land ist der als Gottes Balkon bezeichnete Abschnitt des Soleleitungsweg oberhalb von Ramsau....