Der Zoggler-Stausee oder einfach Zoggler See genannt, liegt im Ultental. Die Falschauer wird angestaut, die ist rund 40km lang und fließt in die Etsch. Weiterer Zufluss ist die Ableitung vom Kraftwerk St. Walburg. Der Zoggler See dient der Energiegewinnung, dem Hochwasserschutz und der Naherholung. Eine Badestelle gibt es nämlich auch. Neben dem Seeweg, den wir heute wandern wollen, finden sich weitere interessante Touren am Zoggler Stausee, die zur Ultner Hochwart zum Beispiel. Das Ultental ist größtenteils von den Ortler-Alpen flankiert.
Kuppelwies ist am westlichen Ende des größten der sechs Ultner Stausee. Dieser erstreckt sich über 3km Länge, bei einer maximalen Breite von 650m. Hier am Startpunkt mit großem Parkplatz fährt die Schwemmalmbahn ins Ski- und Wandergebiet am Drei Mandler. Auch bei Kuppelwies sind Gastronomie und eine Eisbahn. Einmal jährlich wird die Wiese dort zum traditionellen Schafmarkt. Am Seeweg ist auch ein Kneippoasen-Weg. Am östlichen Seeende werden wir St. Walburg treffen. Wir wandern mit dem Uhrzeiger und haben den Stausee stets rechterhand. Auch am westlichen Ende des Stausees ist die E-Werk-Technik.
Dem Kraftwerk Zoggler-Stausee, zwischen 1957 und 1963 erbaut, mussten im Vorfeld 13 Höfe, 11 Häuser, Mühlen und Wegkapellen weichen, sie tauchten ab. Wir wandern entlang der Straße. Links ist Kuppelweis, recht der Zoggler-Stausee. Wir biegen leicht nach links in den Seeweg ein, wandern etwas ansteigend durch den Nadelwald und kommen in St. Walburg aus. Dort gehen wir durch eine schmale Wohnstraße in den Ort hinab, halten uns links, sehen Hotels und wechseln die Straßenseite, gehen durch die Handwerkerzone (Koflacker), biegen gegenüber einer Tischlerei in den Weg ein, hinter dem kleinen Hotel, und sind am Ortsrand.
Jetzt kommen wir am Forstgarten vorbei und kommen im Bogen über die Falschauer. Mit dem Fluss zu unserer Rechten gelangen wir zum Erdschüttdamm. Auf dem wandern wir dann und biegen am Ende nach rechts. Wir wandern nun per Seeweg am Südufer des Zoggler Sees entlang. Dabei begegnen wir den Kneipp-Oasen und einer alten Mühle. Am Anfang des Stausees kommen wir über die Falschauer, gehen den Weg Hofer Mühle und biegen nach rechts zur Schwemmalmbahn.
Bildnachweis: Von Memorino [CC BY 3.0] via Wikimedia Commons
Es gibt verschiedene schöne Wanderwege am Zoggler-Stausee, ein Seeweg beispielsweise und die Strecke hinauf zum Hochwart (Nr. 20), die wir heute...