Bergbauhistorischer Wanderweg Mechernich (Eifel)


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 10.22km
Gehzeit: 02:32h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 233
Höhenprofil und GPX-Details

Mechernich ist eine alte Bergbaustadt im Eifelvorland. Seit dem 14. Jahrhundert ist der Mechernicher Bergbau urkundlich belegt. Wahrscheinlich wurden aber schon deutlich früher Bleierze am Kallmuther Berg abgebaut.

In Hochzeiten arbeiten über 4.000 Menschen im Mechernicher Bleibergbau und befütterten Europas größte Erzzerkleinerungsanlage (Pochwerk) und eigene Verhüttungswerke. Das Ganze war straff durchorganisiert. Aufgrund der preußischen Disziplin und Ordnung erhielt der Bleiberg einen Spitznamen: Man ging „auf Spandau“.

Daran erinnert heute insbesondere das Bergbaumuseum Mechernich mit der zum Besucherbergwerk umgerüsteten Grube Günnersdorf. Hier startet auch der Bergbauhistorische Wanderweg, der als örtlicher Wanderweg A 1 ausgeschildert ist.

Wir folgen ab dem Besucherbergwerk ein kurzes Stück der Bleibergstraße und biegen dann nach rechts weg in den Wald. Vorbei an den Resten eines ehemaligen Kamins der Magdalenenhütte – Langer Emil genannt – kommt man zum Baltesbendener Weiher, der für die Wasserversorgung der Bergwerksanlagen eingerichtet wurde.

Wir wandern weiter über den Kallmuther Berg zum Großen Eindicker, einem Teil der Erzaufbereitungsanlage. Ein Stück weiter liegt der Buchholzer Weiher, dem wir über einen kurzen Stichweg die Ehre erweisen.

Es geht nun weiter zu einem Aussichtspunkt, der uns einen guten Überblick über den ehemaligen Tagebau am Kallmuther Berg eröffnet. Dann machen wir uns langsam auf den Rückweg und können dabei gut die früheren Reviere Virginia und Resshecke einsehen. Dann passiert man den Malawokturm, einen ehemaligen Förderturm, und kommt vorbei am Gelände der Magdalenenhütte wieder zurück zum Bergbaumuseum Mechernich.

Abschließen, das liegt nahe, sollte man die Gelegenheit wahrnehmen, noch in den Berg einzufahren und an einer Führung in das Besucherbergwerk des Bergbaumuseums teilzunehmen. Für diesen Fall sollte man aber auf jeden Fall vorher die Öffnungszeiten checken, damit man nicht vor verschlossenen Türen steht.

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
15.04.2023 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: schlecht
Kommentar: Hallo, ich würde diesen Weg rausnehmen. Ich war gestern Nachmittag dort. Der Weg ist auf unbestimmbare Zeit komplett gesperrt. Im Bergbaugebiet sind nach den Starkregenfällen 2021 Bergschäden aufgetreten, die Stollen können einbrechen und es besteht laut Schildern Lebensgefahr und "absolutes Betretungsverbot". Das betrifft auch entsprechende Teile des "Mechernicher Panoramawegs". Die "Eifelspur soweit das Auge reicht" ist umgeschildert und umgeleitet. Viele Grüße
25.04.2022 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: schlecht
Kommentar: Der Weg ist seit Monaten und bis auf weiteres komplett gesperrt wegen Bergrutsch-Gefahr! (Stand: 25.04.2022)

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.21km
Gehzeit:
02:31h

Der vor Ort als Wanderweg A 2 markierte Mechernicher Panoramaweg führt über die Höhen des auch Bleiberg genannten Kallmuther Bergs zum Pflugberg...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
16.03km
Gehzeit:
04:04h

Das Auge auf dieser Eifelspur südlich von Mechernich reicht zum Beispiel in das Naturschutzgebiet Kallmuther Berg, das sich in einige Stücke südlich...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
16.47km
Gehzeit:
04:08h

Die zweite Etappe des Römerkanal-Wanderwegs startet in Dottel am Rande der Dreiborner Hochfläche. Wir gehen los an der katholischen Pfarrkirche...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Besucherbergwerk Grube GünnersdorfMagdalenenhütteLanger EmilMalawokturmBergbaumuseum MechernichBaltesbendener WeiherGroßer EindickerBuchholzer WeiherEifelschleifen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt