Entdeckerschleife Weitblick auf das Ruhrgebiet (Velbert)


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 9.4km
Gehzeit: 02:33h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 896
Höhenprofil und GPX-Details

Weitblick auf das Ruhrgebiet – manch einen mögen diese Aussichten schrecken, aber nicht die Westfalen, die stolz sind auf den Landstrich zwischen Ruhr und Lippe, der über Generationen hinweg Familien gut ernährt hat mit dem schwarzen Gold und dem Know-how, daraus besten Stahl zu machen.

Velbert im Niederbergischen lädt zu einer Entdeckerschleife am Neanderlandsteig und verspricht im Untertitel genau diese Weitblicke aufs Ruhrgebiet. Wir starten am Bahnhof Velbert-Langenberg, der u.a. von der S 9 bedient wird (Strecke von Haltern am See über Gelsenkirchen, Bottrop und Essen weiter nach Wuppertal). ACHTUNG: Die Beschilderung stimmt derzeit noch nicht mit dem Trackverlauf überein.

Wir halten uns erstmal südlich und biegen dann am Leitmannsplatz zur Frohnstraße ab. Die bringt uns zur Fachklinik Langenberg und dann geht es hinaus in die Natur. Wir wandern, teils auf schmalem Pfad, teils auf befestigten Wegen, hinauf auf den Voßnacken, einen Höhenzug, der auf den Hangkuppen bis heute landwirtschaftlich geprägt ist und an den Hängen dicht bewaldet ist.

Wir folgen dem Priembergweg, biegen dann nach einiger Zeit nach rechts ab und kommen ins kleine Eickelbachtal. Dann leitet die Entdeckerschleife wieder auf freie Fläche und wir schauen vom Rücken des Voßnackens weit ins Ruhrgebiet – wenn das Wetter mitspielt. Der Blick zieht sich vom Gasometer in Oberhauen, über den Tetraeder in Bottrop, die Essener Villa Hügel, die Gelsenkirchener Schalke-Arena bis zur Bochumer Sternwarte.

Auf der Wilhelmshöhe kreuzen wir die Nierenhofer Straße und wandern dann über die Voßkuhlstraße wieder zurück ins Zentrum von Langenberg. Hier lohnt durchaus noch ein Bummel, denn Langenberg ist zurecht stolz auf seinen historischen Ortskern, was entlang der Ruhr aufgrund der Flächenbombardements im Zweiten Weltkrieg selten ist. Langenberg gehört zu den drei Städten, aus denen 1975 die neue Stadt Velbert gegründet wurde. Sehenswert ist z.B. die Alte Kirche im bergischen Barock und das Bürgerhaus Langenberg, das fast aussieht wie eine Kirche.

Bildnachweis: Von L-Ile-Rousse [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
23.03.2021 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: gut
Bewertung der Beschilderung: mittelmäßig
Kommentar: Anm. der Redaktion: Der Weg wurde im genannten Bereich umgeleitet. Lieben Dank für den Hinweis!

Wir sind den Weg im entgegengesetzten Uhrzeigerinn gegangen.
Bei den Koordinaten N 51°21. 479` E 7° 06. 920` . Steht ein älteres Gehöft. Der Wanderweg sollte nach GPS-Daten zwischen den Gebäuden hindurch gehen. Die Besitzer oder Bewohner sprachen uns an, dass hier kein Wanderweg ist, sondern ca. 100 m vorher links in den Wald geht. Auf die Frage ob wir wieder auf den geführten Wanderweg kommen würden bekamen wir keine Antwort. Ebenso auf die Frage ob dieses Wegstücks zwischen den Gebäuden ein Privatweg ist bekamen wir keine Antwort.
Wir gingen also weiter kamen aber nicht weit da der weg mit Gartenbebauung versperrt war und nur durch Überschreitung eines Stacheldrahtes mit anschließender Grünfläche wir wieder auf dem Weg kamen.
Um zukünftige Wanderer, die nach diesen GPS-Daten laufen, auf ein unangenehmes Ereignis zu bewahren. Schlage ich vor die Wegführung zu ändern.
Ob nördlich an den Gebäuden vorbei ein Weg führt, kann ich nicht auf meinem Kartenmaterial erkennen. Und da wir den Weg mit starken Hindernissen genommen haben sind wir nicht noch einmal zurück gegangen. Wir konnten es auch nicht erkennen als wir später wieder auf dem richtigen weg waren. Die war erst nach circa 200m der Fall.
Ob ein offenes Wegerecht über das Gehöft besteht, das man verhindern will, weiß ich nicht.
Wenn Sie sich darum kümmern ersparen sie anderen Wanderern unliebsames.
Mit freundlichen Grüssen!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
22.06km
Gehzeit:
06:06h

Hattingen an der Ruhr ist Ausgangspunkt für unsere heutige Wanderung auf dem Harkortweg, dem Hauptwanderweg X 17 des Sauerländischen Gebirgsvereins...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
33.76km
Gehzeit:
09:29h

Der Deilbachtalsteig ist ein 34 Kilometer langer Wanderweg, der im südöstlichen Teil der Stadt Essen beginnt. Der Deilbachsteig ist keine Einsteigerroute...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
33.74km
Gehzeit:
09:34h

Velbert liegt im Nordosten des Niederbergischen Lands im Übergang zum Wandergebiet Ennepe-Ruhr-Tal. Rund um den Stadtteil Langenberg hat der Sauerländische...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Bahnhof Velbert-LangenbergEickelbachtal (Priehlbach)VoßnackenEntdeckerschleifen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt