Frohnhausen ist ein Stadtteil von Gladenbach. Der über 600 Jahre alte Ort liegt am Oberlauf der Allna im Allnatal. Östlich erhebt sich der Donnerberg (370m). Der Name Frohnhausen stammt übrigens vom Wort Fron für fränkisch Herr ab. Das Fronhus war entsprechend der Herrenhof, der den Herren auf Burg Blankenstein Frondienst leistete.
Sehenswert ist die Kaffeemühlenkirche in Frohnhausen. Die Kirche ist ein zweigeschossiger, quadratischer Fachwerkbau, der durch die hohe Bauweise an eine alte Kaffeemühle erinnert. Sie stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Architektur der Kirche, wie auch die einer ähnlichen Kirche in Runzhausen, geht auf zwei Gladenbacher Brüder zurück. Die Frohnhausener Kirche steht im unteren Teil des Dorfes in der Nähe der Allna. Alle vier Gebäudeseiten sind mit Fachwerk gestaltet. Auf dem Gebäude befindet sich ein einmal gestuftes Zeltdach mit achteckigem Haubenreiter.
Südlich von Frohnhausen liegt das kleine Dorf Rüchenbach. Auch hier findet sich eine sehenswerte Kirche. Die kleine Fachwerkkirche stammt aus dem 15. Jahrhundert und steht in der Ortsmitte von Rüchenbach.
Die Schlussetappe auf dem Elisabethpfad vom Kölner Dom bis zur Elisabethkirche in Marburg beginnt in Obereisenhausen am östlichen Rand der Bottenhorner...
Rundwanderweg im zentralen Lahn-Dill-Bergland von Gladenbach aus über Bellnhausen, Hünstein, Rachelshausen zurück nach Gladenbach. Am besten wandert...
Wir schreiben das Jahr 1822. Von Gießen aus fährt zwei Mal im Monat eine Postkutsche – das so genannte Geldkärrnchen – nach Gladenbach, über...