Der Westerwald ist aus Basalt gebaut: dem Stein, der aus erkalteter Magma entsteht. Basalt ist der Stein mit der größten Verbreitung weltweit, denn...
Kurz bevor der Mehrbach in die Wied mündet, stehen die Ruinen der Burg Ehrenstein auf einem Berghang oberhalb des Tals. Burg Ehrenstein wurde im...
Der 2008 eröffnete Westerwaldsteig durchzieht auf einer Länge von 240km den Westerwald, die Mittelgebirgsregion zwischen den Flüssen Rhein, Lahn,...
Die Wied ist der längste Fluss im Westerwald und prägt wesentlich den westlichen Teil des Westerwalds. Von der Quelle bei Linden an der Westerwälder...
Die Linzer Basaltschleife ist eine Rheinsteig-Rundtour mit einer Länge von knapp 12 Kilometern. Der Wanderweg ist einerseits romantisch und abwechslungsreich...
Der Rhein bildet die Westgrenze von Taunus und Westerwald. Entlang des Rheins führt seit 2005 der Rheinsteig, ein zertifizierter Premium-Wanderweg,...
Die 2015 eröffnete Wäller Tour Bärenkopp führt uns ins Waldbreitbacher Wiedtal im Rhein-Westerwald. Man wandert auf dieser Wäller Tour auf einer...
Unterhalb des Zuflusses des Laubachs in die Wied liegt der kleine Ort Melsbach südlich von Rengsdorf, dem Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde...
Nach der Loreley und dem Drachenfels ist die Erpeler Ley der markanteste Bergsporn im Verlauf des Mittelrheintals und hebt sich entsprechend hervor,...