Rund um den Byhleguhrer See


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 6.17km
Gehzeit: 01:27h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 1
Höhenprofil und GPX-Details

Der Byhleguhrer See liegt im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald. Hier findet sich auch eine Badestelle und es gibt das Naturschutzgebiet Byhlegurer See, das sich rund 8,5km² ausdehnt. Das Naturschutzgebiet ist südlich des Kernortes von Straupitz bis nördlich von Byhlguhre. Der See ist von Erlenbuchenwald umstanden. Am Westufer ist ein Verlandungsmoorwald, nördlich und nordöstlich sind Wolfs Luch und Rheinisches Luch als „vermoorte Niederung“. Dann gibt es noch die Byttna, das bezeichnet den Rest eines alten Hains mit Stieleichen.

Wir starten am Byhleguhrer See – hier ist auch das gastronomische Haus am See und am Ufer ist der Naturbadestrand. Wir wandern in Richtung Siedlung durch den Wald. Vor der L51 und nahe der Bushaltestelle halten wir uns rechts und folgen ein wenig dem Straßenverlauf. Auf der anderen Straßenseite ist der Verlandungsmoorwald. Nach etwa 1,5km biegen wir nach rechts in den Erlenbuchenwald ein, wandern entlang des Nordufers des Byhleguhrer Sees und kommen zum Wolfs Luch. Das zeigt sich aus offenere Wiesenlandschaft mit Feuchtwiesen.

Im Brandenburgischen trifft man häufiger auf die Bezeichnung Luch. Sie sind häufiger in Jungmoränengebieten zu finden, sind in den großen Urstromtälern und deren Seitenarmen entstanden. In der Nacheiszeit stieg der Grundwasserspiegel, was zu dieser Form der Versumpfungsmoore führte. Bekannt ist vielleicht das Havelländische Luch. Der Luch-Feind ist der Mensch, der für Trockenlegungen sorgte, um mehr Landfläche für die wirtschaftliche Nutzung zu bekommen. Unterdessen haben wir am Ostende des Sees auch das Rheinische Luch gesehen und wandern nun zum Ausgangsort retour. Eine weitere Wanderoption wäre die Runde nach Straupitz, das nordwestlich vom See ist. In Straupitz ist die Verwaltung vom Amt Lieberose/Oberspreewald.

Der Ort Byhleguhre ist südlich von hier. Er ist von Wiesen- und Ackerflächen umgeben. Östlich vom Byhleguhrer See ist der ehemalige Truppenübungsplatz Lieberose, die Lieberoser Heide, wo sich ein Naturschutzgebiet mit Artenvielfalt entwickelt. Südwestlich liegt das Naturschutzgebiet Innerer Oberspreewald und gleich dahinter ist das sehenswerte Lübbenau.

Bildnachweis: Von J.-H. Janßen [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.51km
Gehzeit:
02:56h

Wir wandern heute vom Byhleguhrer See und dem gleichnamigen Naturschutzgebiet nach Straupitz und erleben eine landschaftlich abwechslungsreiche Runde,...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.72km
Gehzeit:
02:14h

Der berühmte Theodor Fontane hat sich nicht nur einen Namen als Schriftsteller und Dichter gemacht, sondern ebenso fleißig in der Natur Deutschlands...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
13.45km
Gehzeit:
03:02h

Der Spreewald ist ja eher ein Ziel zum Abschalten und Zurücklehnen, falls der Besuch allerdings zu langweilig gerät, lässt er sich mit einem ausgedehnten...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Biosphärenreservat SpreewaldByhleguhrer SeeByhleguhre-ByhlenStraupitz (Spreewald)Rheinisches LuchHaus am See (Byhleguhre)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt