Der Name war bis in die jüngere Zeit Programm, denn der Saupark Springe mit dem Jagdschloss Springe ist historisch gesehen ein mehrere Quadratkilometer großes, von einer Mauer umfasstes Wildgehege bei Springe in der Region Hannover. Der Saupark war das Hofjagdgebiet der Könige von Hannover und auch der deutschen Kaiser. Erst seit 2013 verzichtet das Land Niedersachsen auf Staatsjagden mit illustren Gästen. Der Saupark ist auch ein rund 2.200ha großes Naturschutzgebiet.
Unsere Waldwanderung umfasst den Süden des Sauparks und wir starten am nördlichen Ortsausgang von Dörpe. An der Dörper Straße geht es vor der Weißen Brücke nach rechts in den Waldweg.
Ansteigend wandern wir am Waldrand zur Aussicht „Drei dicke Buchen“. Dann wandern wir in einer spitzen Kehre zum Hutewald Osterwald. Hier läuft ein Projekt mit schottischen Hochlandrindern der Niedersächsischen Landesforsten. Durch die Beweidung soll hier wieder ein Hutewald entstehen.
Wir queren die L422 und wandern in nordwestlicher Richtung in das Naturschutzgebiet Saupark. Das Schutzgebiet zeigt sich mit einer Buchenwaldgesellschaft. Vereinzelt wurden auch Eichen kultiviert, für die forstliche Nutzung. Wir wandern ansteigend in Richtung Grasberg im Calenberger Bergland. Kurz vor dem höchsten Punkt von rund 350m steht eine Schutzhütte am Weg. Nach dem höchsten Punkt wendet sich die Wanderung in südliche Richtung. Wir wandern ein wenig zickzack durch den Wald des Naturschutzgebietes, in dem sich auch einige Quellen ans Tageslicht drängen und in dessen Feuchtgebieten Eschen-Erlen-Quellwald vorherrscht.
Wenn wir auf die Straße Pulvermühle treffen, kommen wir an einer Schutzhütte mit Infotafel aus und sind nahe einem Landwirtschaftsbetrieb mit Pferden. Wir nehmen den Waldweg, durch Linkseinbiegen. Durch den Wald kommen wir über die L422 und sind kurz darauf an unserem Wanderparkplatz.
Weitere Ausflugsmöglichkeiten rund um den Saupark sind das Jagdschloss Springe, ein Wisentgehege oder die Höhlen im Kleinen Deister.
Bildnachweis: Von Tim Rademacher [CC-BY-SA-4.0] via Wikimedia Commons
Noch bis 2013 war das Naturschutzgebiet Saupark Springe Jagdgebiet für Staatsjagden des Landes Niedersachsen. Der Saupark wurde als Hofjagdgebiet...
Die Osterwald-Sauparkrunde liegt im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont und ist knapp 14 Kilometer lang. Die Wanderung sollte konditionell...
Start des Götterpfads ist in Coppenbrügge direkt am Schützenverein. Hier befindet sich auch ein Parkplatz. Coppenbrügge ist ein sogenannter Flecken...