Diese Runde am Karl-Bachler-Weg führt dich auf knapp 16 Kilometern durch den Salzufler Stadtforst sowie über den Höhenzug im Salzufler Stadtwald. Dich erwarten auf deiner Runde ein renaturiertes Salztal, grandiose Ausblicke vom Obernberg, ein Stück Wanderung auf der ehemaligen Kleinbahntrasse, einige markante Hügelgräber sowie der Lieblingsplatz Hollenstein.
Ausgangsort ist Bad Salzuflen im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe. Die Stadt hat knapp 55.000 Einwohner und ist zudem als staatlich prädikatisiertes Kneippheilbad zertifiziert. Mit dem Auto erreichst du den Ort problemlos über die A2 und anschließend über die B239. Einen großen Parkplatz findest du rechts neben der Bismarckstraße an der Kreuzung zur Sophienstraße. Hier befindet sich auch die Bushaltestelle Sophienstraße, falls du mit dem ÖPNV anreisen möchtest. Für die Wanderung solltest du aufgrund der Länge eine gute mittlere Kondition haben und etwa 4 bis 5 Stunden Zeit mitbringen. Zu deiner Wanderausrüstung sollten gut eingelaufene feste Schuhe sowie ein Wanderrucksack mit ausreichend Getränken und etwas Proviant gehören.
Dein genauer Startpunkt befindet sich an der Infotafel zwischen den beiden Seen im Kurpark. Gehe zunächst in nördlicher Richtung links am großen Kurparksee vorbei. Anschließend geht es hinter der Therme und dem Parkplatz über die Extersche Straße. Wandere rechts neben dem Golfplatz den Hügel hinauf. Oben angekommen, entdeckst du noch Reste der Bauernburg Schwaghof sowie einige Neubauten, die zum Ensemble gehören.
Danach geht es ein paar Wanderminuten durch den Salzufler Stadtforst. Am nördlichsten Punkt deines Tracks hast du die Kuppe erreicht und wanderst nach unten in das Salzetal. Das Landschaftsschutzgebiet ist naturbelassen und mit vielen schönen Wanderwegen ausgestattet. An der Cashohl-Quelle kannst du bei Kilometer 4,4 deine Wasserflaschen wieder auffüllen.
Ein kleines historisches Highlight auf deiner Route ist der Stumpfe Turm. Dieser wurde 1470 als Wachturm an der Salzstraße erbaut. Er ist zwar nicht begehbar, dafür ein tolles Fotomotiv.
Nur wenige Wanderminuten weiter zeigt sich Bismarckturm Bad Salzuflen am Wegesrand. Dieser kann nach vorheriger Anmeldung und Schlüsselabholung besichtigt werden. Den Schlüssel bekommst du im Bergrestaurant Hollenstein, oben auf dem Berg. Hier besteht auch die Möglichkeit zur Einkehr. Zum Schluss geht es erst um den Vierenberg und anschließend am Asenberg vorbei. Nach gut 5 Stunden erreichst du deinen Ausgangspunkt am Kurparksee im Kurpark von Bad Salzuflen.
Bildnachweis: Von P6G47TG [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die Rundtour Bad Salzuflen-Herford mit einer Länge von rd. 16 km startet und endet am Parkplatz der Vita Sol Gesundheitstherme in Bad Salzuflen an...
Bei dieser Streckenwanderung entdecken wir die abwechslungsreiche Landschaft des Lipper Landes, das geographisch zum Weserbergland gehört. Das Lipper...
Wir sind heute unterwegs bei Vlotho in Ostwestfalen, gelegen im Lippischen Hügelland zwischen dem Teutoburger Wald und dem Weserdurchbruch Porta...