Kreis Lippe


(+) vergrößern
Artikelbild

Nordrhein-Westfalen wurde nach dem Krieg gegründet aus dem Nordteil der preußischen Rheinprovinz und der ebenfalls preußischen Provinz Westfalen. Als dritter im Bunde wurde das über Jahrhunderte selbstständige Land Lippe dazugenommen und das ist ungefähr deckungsgleich mit dem heutigen Kreis Lippe.

Verwaltungssitz im Kreis Lippe ist Detmold (und das seit der Zeit als Lippe noch Grafschaft war, im 15. Jahrhundert). Detmold ist auch die größte Stadt im Kreis Lippe, in dem insgesamt 350.000 Menschen leben. Die verteilen auf die Städte Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Lage, Lemgo, Lügde, Oerlinghausen und Schieder-Schwalenberg sowie die Gemeinden Augustdorf, Dörentrup, Extertal, Kalletal, Leopoldshöhe und Schlangen.

Der Kreis Lippe grenzt von Norden her im Uhrzeigersinn an den Kreis Herford, den Kreis Minden-Lübbecke (beide Nordrhein-Westfalen), den Landkreis Schaumburg, den Landkreis Hameln-Pyrmont, den Landkreis Holzminden (alle zu Niedersachsen) sowie an den Kreis Höxter, den Kreis Paderborn, den Kreis Gütersloh und die Großstadt Bielefeld (alle wieder zu Nordrhein-Westfalen).

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kreis Lippe

An Sehenswürdigkeiten ist das Lipper Land reich gesegnet. Neben dem Hermannsdenkmal auf der Grotenburg (386m) und den Externsteinen muss man auch Schloss Stietencron, den Kurpark Bad Salzuflen, Burg Blomberg, das Westfälische Freilichtmuseum, das Fürstliche Residenzschloss Detmold, den Donoperteich, das Silberbachtal, Schloss Brake, das Hexenbürgermeisterhaus und das Rathaus Lemgo, Kloster Falkenhagen, den Schwalenberger Wald, den Kahlenbergturm, das Furlbachtal, Schloss Wendlinghausen, die Windmühle Bentorf, den Haustenbecker Turm und Gut Eckendorf nennen.

Die schönsten Wanderwege im Kreis Lippe

Durchs Lipper Land führen eine Reihe großer, überregionaler Wanderwege. Zu den bekannten Strecken zählen der Burgensteig Westfalen, der Hansaweg, der Lönspfad, der Runenweg und der Emmerweg. Ganz vorne aber was Bekanntheit und Beliebtheit angeht sind die Hermannshöhen zu nennen, die vom Münsterland durch den Teutoburger Wald und das Eggegebirge ins Sauerland führt.

Wer auf der Suche nach spannenden Rundwanderwegen ist, kann sich z.B. mal die Velmerstot-Route zum Eggeturm (8km) anschauen, den Sennestädter Rundwanderweg (25km), den Augustdorfer Rundwanderweg (20km), Auf das Plateau der Herlingsburg (15km), die Externsteine-Hermannsdenkmal-Rundwanderung (23km) und die Rundwanderung Grotenburg und Hünenring am Hermannsdenkmal (8km).biele


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
14.7km
Gehzeit:
03:51h

Auf der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erhebt sich der 495,8m hohe Köterberg bei der Ortschaft Köterberg, einem Stadtteil von...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
20.85km
Gehzeit:
04:59h

Die 21 Kilometer lange Wanderroute Durch den Sand der Senne verbindet eindrucksvoll die einzigartige Natur der Sennelandschaft mit historischen und...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
15.28km
Gehzeit:
03:58h

Detmold an Werre und Knochenbach ist eine Hochschul- und Behördenstadt, vermarktet sich zudem als Kulturstadt im Teutoburger Wald. Wir starten am...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt