Das Wandergebiet Saargau liegt zwischen der Mosel und der Saar und ist deutlich kleiner gefasst, als die mittelalterliche Gaugrafschaft Saargau. Als Wandergebiet lässt sich der Saargau klar umgrenzen: die Saar im Osten, die Mosel im Westen, die Grenze zu Rheinland-Pfalz im Norden und das Niedtal im Süden.
Die Topattraktion im Saargau ist die große Saarschleife bei Mettlach, die man guten Gewissens auch als Wahrzeichen des gesamten Saarlands bezeichnen kann. Rund um die Saarschleife gibt es natürlich Einiges an Tourismus, angefangen vom großen Informationszentrum – dem Cloef-Atrium – zum (kostenpflichtigen) Baumwipfelpfad Saarschleife mit riesigem Aussichtsturm oder drunten im Tal der letzten Saarfähre.
Der zentrale Anlaufpunkt ist und bleibt aber der Aussichtspunkt Cloef mit herrlichem Blick über die Saarschleife und die bewaldete Landzunge, die von der Saar umflossen wird. Viele „Großkopferte“ genossen schon den Blick von der Cloef, z.B. König Friedrich Wilhelm IV., die „SPD-Buddies“ Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder, die Regierungschefs Jacques Chirac, Lech Kaczyński und Angela Merkel.
In Sachen Natur punktet der Saargau mit einer Reihe von Naturschutzgebieten, z.B. die Orchideenwiesen am Hammelsberg, das Leuktal, das Steinbachtal westlich der Saarschleife, das Gelände am Nackberg (348m) mit schönen Streuobstwiesen und der Heiligenkopf, der ein sonniges Gefilde für wärmeliebende Pflanzen bietet.
In Sachen Kultur lohnen ein Blick auf Schloss Berg, das Palais von Nell, die St. Martinus Kirche mit einem Fresko des Modern Art Künstlers Matt Lamb, Schloss Hilbringen und Schloss Fremersdorf.
Speziell die Geschichte beleuchtet der Archäologiepark Römische Villa Borg, in dem eine antike Villa teilweise wieder rekonstruiert wurde. Ebenfalls beeindruckend ist das Mosaik von Nennig in der dortigen Villa urbana. Und moderne Geschichte wird im Westwallmuseum Sinz dokumentiert.
Wandern und Genießen - eine perfekte Kombination. Genau das haben wohl auch die zuständigen Touristiker im Saarland erkannt und mit den Tafeltouren...
Diese Wanderung im Dreiländereck erfreut grenzenlos mit wunderbaren Aussichten auf die Mosel, nach Luxemburg, Deutschland, Frankreich und Château...
Freudenburg im Saarburger Land ist Start- und Zielort einer der beliebten Seitensprünge am Moselsteig. Die König-Johann-Runde führt uns um Freudenburg...