Der Themenweg "Stadt, Land, Fluss" in Rheine ist Teil der Hermannshöhen-Tourentipps und erstreckt sich über 9,5 Kilometer. Er bietet dir eine abwechslungsreiche Wanderung durch die historische Altstadt, entlang der Ems und in den stadtnahen Landschaftspark Bentlage. Mit einer Gehzeit von etwa 2,5 bis 3 Stunden ist die Strecke ideal, um Natur, Kultur und Geschichte zu verbinden. Der Start- und Zielpunkt liegt in der Innenstadt von Rheine, gegenüber dem Hauptbahnhof, am offiziellen Beginn der Hermannshöhen.
Der Track führt dich zunächst zum Marktplatz, der von der spätgotischen St. Dionysius-Kirche überragt wird. Der von historischen Bürgerhäusern umgebene Platz bietet mit dem Wochenmarkt und zahlreichen gastronomischen Betrieben einen einladenden Auftakt. Von dort aus folgst du dem Wanderweg X18 entlang der Ems in das Naherholungsgebiet Bentlage.
Im Bentlager Salinenpark erwartet dich eine einzigartige Kulturlandschaft aus Wäldern, Wiesen und Äckern. Ein besonderes Highlight ist die historische Saline "Gottesgabe" mit ihren beeindruckenden Gradierwerken. Hier kannst du auf einer Übersichtstafel am Maschinenhaus mehr über das Ensemble der früheren Salinenanlagen erfahren. Die Tourist-Information im Dreigiebelhaus des Salinenparks bietet dir zusätzliche Informationen zum "Bentlager Dreiklang", der Saline "Gottesgabe", dem Naturzoo Rheine und dem Kloster Bentlage.
Der Naturzoo Rheine ist ein weiteres Highlight auf deiner Route. Hier kannst du Tiere in naturnahen Lebensräumen erleben, wie das Storchenreservat mit über 100 freifliegenden Weißstörchen oder den ersten Affenwald Deutschlands mit frei lebenden Berberaffen.
Vom Salinenpark aus führt dich deine Wanderroute zum Kloster Bentlage, einem ehemaligen Kreuzherrenkloster aus dem Jahr 1437. Nach seiner Säkularisierung 1803 gilt es heute als eines der am besten erhaltenen gotischen Konventsgebäude Westfalens. Im Museum Kloster Bentlage kannst du die über 500-jährige Geschichte des Klosters entdecken und einzigartige Reliquienschreine aus dem Spätmittelalter bestaunen.
Anschließend gelangst du über einen reizvollen Uferweg durch den Bentlager Wald zur Straßenbrücke, die die Ems überquert. Am östlichen Brückenkopf folgst du dem Emsufer zurück in die Innenstadt. Unterwegs kannst du noch einen Abstecher zum Transferzentrum für angewandte Technologien oder zum Walshagenpark machen.
Am Emsufer selber findest du zudem das historische Gebäude der ehemaligen Spinnerei Kümpers, dass an die textile Geschichte der Stadt erinnert. Die noch handbetriebenen Schleusenanlagen und der dazwischen liegende Schleusenkanal verweisen auf die ehemalige Bedeutung der Emsschifffahrt und bieten heute die Möglichkeit, Wasserwandern auf der Ems zu erleben.
Der Rundwanderweg "Stadt, Land, Fluss" in Rheine ist ein ideales Ziel für alle, die Geschichte, Natur und Entspannung verbinden möchten.
Bildnachweis: Von Erich Ferdinand [CC BY 2.0] via Wikimedia Commons
Die 11 Kilometer lange Wanderrunde von Rheine zum Kloster Bentlage liegt im Kreis Steinfurt und ist für alle Wanderer geeignet, die gut zu Fuß sind....
Die Startetappe auf den Hermannshöhen beginnt am Bahnhof in Rheine. Ab hier folgt man dem weißen H auf schwarzem Grund, das meist zusätzlich durch...