Wir wandern eine zünftige Runde durch die Kitzbüheler Alpen, von Brixen im Thale hinauf zum Filzalmsee und noch weiter rauf zur Kälbersalve am Salvensee. In den ersten rund 5km geht’s von ca. 793m auf etwa 1.544m. Man könnte es sich durch die Nutzung der Hochbrixen-Gondelbahn leichter machen. Wir sind hier auch in der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental. Es wird aussichtsreich.
Der Hauptort Kitzbühel ist von Brixen rund 11km Luftlinie gen Osten entfernt. Das Brixental ist ein rund 30km langes Seitental des Tiroler Unterinntals. Brixen im Thale liegt auf dem höchsten Punkt des Tales, in den Grasbergen der Kitzbüheler Alpen. Die Brixentaler Ache ist südlich des Ortes und wir werden einige ihrer Zuflüsse treffen. Start ist beim Gemeindeamt mit dem Tourismusbüro. Und wir sehen direkt die schmucke Kirche mit Doppelturmfassade in den Stilen von Spätbarock und Klassizismus. Auch im Inneren ist die Kirche beeindruckend!
Wir gehen in die Gegenrichtung und biegen nach rechts in die Straße Unterer Sonnberg ein. Allmählich verlassen wir den Ort mit seinen Pensionen und Ferienappartements, folgen der Straße Ritschberg, kommen unter der Gondelbahn durch, queren den Guggraben, wandern mit Bergmischwald und Wiesen zur Höhe, auf der sich einige Lifte treffen: Kälbersalvenbahn, Würstelexpress, Hochbrixen, Zinsberg Kombibahn. Wir wandern zur Riesenwelt mit Bergsee und Hochmoor am Filzalmsee, nebst einem Wasserspielplatz für Kinder. Es finden sich auch ein Wat-Teich und Moor-Tretbecken. Etwa 1.300m haben wir erreicht und wandern erfrischt weitere rund 1,3km ansteigend zur nicht bewirteten Kälbersalve Alm am Salvensee. Unterwegs durch Wiesen treffen wir zuvor in einem Wäldchen die Jordankapelle.
Schöne Aussichten haben wir unterdessen oft, über die Almwiesen und in die umliegende Bergwelt der Region Hohe Salve. Im Salvensee spiegelt sich die Kulisse und ab nun geht’s abwärts. Dabei kommen wir am Speichersee Hohe Salve vorbei, durch Bergwald und über Almwiesen, an den Feichtengraben und zum Thumerhof. Wenn wir ins Tal schauen, sehen wir beispielsweise Westendorf.
In Serpentinen wandern wir am Salvenberg runter und kommen nach Moosen (Gemeinde Westendorf). Wir sind im Tal der Brixentaler Ache angekommen. Ländlich wandern wir weiter, mit Wiesen, Bächlein und Weilern, kommen nach Hof, das zu Brixen zählt. Die Betriebsamkeit nimmt zu bei der Gondelbahn Hochbrixen und weiteren Liften sowie einem Intersport. Das Gemeindeamt Brixen ist nicht mehr weit.
Bildnachweis: Von Ironbernietyrol [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Der Aussichtsberg Hohe Salve mit 1.829m erhebt sich als recht augenscheinlicher Kegel zwischen Kufstein, Wörgl und Kitzbühel in Tirol. Die Hohe...
Hopfgarten ist in die SkiWelt Wilder Kaiser Brixental eingebunden und rund ums Jahr ein beliebter Ferienort. Hopfgarten im Brixental schmiegt sich...
So schön, das kann ungeschminkt ins Fernsehen! – Oft in Tirol gedacht und hier wurde es bereits gemacht, bei Söll und dem Köpfingerhof. Das ist...