Die Wanderrunde von Burg Gudenau und dem Kottenforst führt dich auf einer Strecke von 10,4 Kilometern durch die reizvolle Landschaft rund um Villip, eine Ortschaft in der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis, nahe der Stadt Meckenheim. Die Wanderung ist für alle geeignet, die gut zu Fuß sind und keine großen Steigungen scheuen. Mit einem Höhenunterschied von nur 65 Metern und einer Gehzeit von etwa drei Stunden bietet sie eine perfekte Kombination aus Kultur, Natur und Erholung.
Die Anreise erfolgt bequem mit dem Auto über die L158 aus Richtung Meckenheim, wobei du direkt an der Windmühle in Villip oder am großen Parkplatz am Heimatmuseum in der Villiper Hauptstraße parken kannst. Alternativ erreichst du Villip mit dem ÖPNV über die Haltestelle Wachtberg Villip Kirche, mit Verbindungen aus Bad Godesberg Rheinufer, Meckenheim Bahnhof oder Berkum.
Von der Windmühle in Villip wanderst du zunächst in westlicher Richtung zur Villiper Hauptstraße und anschließend südwärts zur L267. Nach wenigen hundert Metern erreichst du die beeindruckende Burg Gudenau, eine zweiteilige Wasserburg aus dem frühen 13. Jahrhundert, die mit ihrer historischen Architektur und den barocken Gärten beeindruckt. Der einzige erhaltene private Barockgarten des Rheinlandes lädt zu einem kurzen Zwischenstopp ein, um die einzigartige Atmosphäre zu genießen.
Nach der Besichtigung führt dich die Route weiter über einen Verbindungsweg zur L158, wo du hinter dem Fußballplatz nach rechts in die Straße Beckers Kreuz einbiegst. Durch ein Waldstück gelangst du zum Kottenforst, einem ausgedehnten Waldgebiet, das Teil des Naturparks Rheinland ist. Auf dem "Neuen Alleechen" spazierst du durch die Ruhe des Waldes und erreichst eine große Waldkreuzung. Hier lohnt sich ein Abstecher zur Kaisereiche und zum Jägerhäuschen, wo ein Rastbereich mit Bänken und Tischen zur Pause einlädt.
Nach deiner Rast wanderst du über die Waldkreuzung weiter, überquerst den Arzdorfer Bach und genießt die letzten Kilometer durch den Kottenforst. Schließlich erreichst du wieder deinen Ausgangspunkt an der Windmühle in Villip. Die Kombination aus historischen Bauwerken, weitläufigen Waldwegen und idyllischen Rastplätzen macht diese Rundwanderung zu einem besonders abwechslungsreichen Erlebnis.
Bildnachweis: Von ToLo46 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
2015 wurde im Naturpark Rheinland die Feuerroute als Themenwanderweg eingerichtet. Die Streckenwanderung führt von Rheinbach zum Rodderberg (196m)...
Adendorf ist ein Dorf im Drachenfelser Ländchen und ist bekannt als Töpferort. Es gab Tongruben und im nahen Kottenforst genügend Holz, um den...
Der Krönungsweg beginnt am Hauptbahnhof Bonn. Hier verkehren u.a. Züge aus Berlin, Hannover, Hagen, Wuppertal, Frankfurt am Main, Mainz, Hamburg...