Wandertour rund um den Bobenthaler Knopf


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 10.56km
Gehzeit: 03:01h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Um diesen 534m hoch sitzenden Knopf wandern wir eine Runde durch den herrlichen Südteil des Pfälzer Waldes. Wir sind im Naturpark Pfälzerwald – Kernzone Bobenthaler Knopf. Niederschlettenbach und Bobenthal grenzen an. Beide Orte gehören zur Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. Beide Orte sind durch den Bach Wieslauter verbunden und beide sind von viel Wiesen- und noch mehr Waldnatur umgeben.

Wir starten in der Natur, rechts der Wieslauter, wo der Portzbach zufließt, südlich von Niederschlettenbach. Neben der L478 ist ein Wanderrastplatz. Wir sind auf rund 195m und wandern die ersten 3km bergauf, bis auf ca. 430m. Der Portzbach fließt linkerhand und wir kommen an ihm zum Hedwigsbrunnen. Weiter geht es durch die Idylle des Waldes und wir kommen über den zufließenden Glasbach. Wir halten uns rechts und folgen ihm, wechseln öfter die Seite und gelangen zu seiner Quelle.

Nächstes Ziel ist die Pfälzerhütte im Wald, auf rund 403m. Die Hütte steht an einer Wanderwegkreuzung und hier kommen wir an die Kernzone Bobenthaler Kopf im Naturpark Pfälzerwald. Der ist zusammen mit den Nordvogesen Teil eines grenzüberschreitenden Biosphärenreservats der UNESCO, mit Vorbildfunktion. 1992 wurde der Pfälzerwald als Biosphärenreservat anerkannt und seit 1998 ist er mit dem Naturpark Nordvogesen vereint.

Naturschutz kennt keine Grenzen. So wird in beiden Teilen großen Wert auf den Erhalt dieser Landschaft geachtet: artenreiche Mischwälder, sonnige Wiesentäler, interessante Felsentürme und auch sagenumwobene Burgruinen sind seine Kennzeichen. Es werden auch immer Projekte angeboten, für eine Harmonie zwischen Menschen und Biosphäre. In einer Kernzone sollen sich die natürlichen Ökosysteme ohne Menscheneingriff entwickeln. Wir wandern entlang seiner Eingrenzung. Der Bobenthaler Knopf ist mittendrin.

Absteigend und nach insgesamt ca. 7km sind wir am Ritterstein Nr. 5 „Eselschleifhäuschen“. Einst stand an dieser Stelle ein Häuschen zum Schutz von im Wald arbeitenden Menschen und Tiere. Dieser Ritterstein gehört zudem zur Kategorie „Holzwirtschaft und Holzflößerei“. Die Eselsschleif war eine rutschige Rinne, wo Esel das Holz durchschliffen, auf dem Weg zur Trift in die Wieslauter. Auf dem weiteren Weg kommen wir über den Bockbach, der sich aus zwei kleinen Quellwassern zusammensetzt, östlich des Ortes Bobenthal.

Bildnachweis: Von Rémih [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
14.38km
Gehzeit:
04:08h

In einer der äußersten Ecken von Rheinland-Pfalz versteckt sich die kleine Gemeinde Bobenthal, die aber trotz ihrer geringen Größe ein paar Sehenswürdigkeiten...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.59km
Gehzeit:
03:43h

Westlich von Bad Bergzabern und im Naturpark Pfälzerwald bringt uns Hans auf Trapp, wenn man das Wortspiel nicht auslassen möchte. Es wird eine...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.2km
Gehzeit:
02:43h

Viel Wald, etwas Wein und Wasser, Rheinland-Pfalz und Elsass. Die Natur trennt nicht, was die Politik zweierlei nennt. Wir sind an der Grenze zu Frankreich...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
NiederschlettenbachBobenthalBobenthaler KnopfNaturpark PfälzerwaldWieslautertal (Rhein)Glasbachtal (Portzbach)Portzbachtal (Lauter)Pfälzerhütte (Dahner Felsenland)Eselschleifhäuschen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt