Die Wanderung von Essen-Steele nach Essen-Werden führt dich durch abwechslungsreiche Stadt- und Naturlandschaften, vorbei an grünen Parks, dichten Wäldern und dem idyllischen Ufer der Ruhr. Mit einigen kleineren Hügeln und einem finalen Anstieg von 120 Höhenmetern erfordert die Strecke eine solide Grundkondition und festes Schuhwerk. Wer diese Tour geht, sollte gut zu Fuß sein und sich auf eine reizvolle Mischung aus städtischem Flair und weitläufiger Natur freuen.
Die Route ist mit einem schwarzen Schild mit weißem Dreieck markiert und bietet zahlreiche schöne Ausblicke. Der Startpunkt ist der Kaiser-Otto-Platz in Essen-Steele. Der Stadtteil Steele, einst eine eigenständige Stadt an der Ruhr, zeichnet sich durch seine lange Geschichte und sein lebendiges Stadtzentrum aus.
Der Weg führt dich zunächst nördlich am St.-Laurentius-Friedhof vorbei und weiter in den Stadtgarten Steele, eine grüne Oase mitten im Ortskern. Nach wenigen Minuten erreichst du das Krankenhaus, von dem aus du einen grandiosen Blick über das Ruhrtal genießen kannst.
Von hier aus geht es südwestlich durch ein Wohngebiet und über die Ruhrallee, eine stark befahrene Straße, die du überqueren musst. Die Route führt weiter entlang der Kläranlage Langenbrahm, die du zur Hälfte umrundest, bevor du in den Stadtwald eintauchst. Ab hier wird es ruhiger – der dichte Baumbestand sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Nun wanderst du durch den Kruppwald, ein weiteres grünes Naherholungsgebiet, das schließlich in den Baldeneyer Wald übergeht. Dieser liegt unmittelbar an der Ruhr und bietet dir einen idyllischen Abschnitt auf dem Uferweg, der dich über eine längere Strecke begleitet.
In Essen-Kupferdreh überquerst du den Fluss auf einer ehemaligen Eisenbahnbrücke. Spaziere nun für etwa drei Kilometer direkt am Ufer der Ruhr entlang. Der letzte Abschnitt führt dich über Heidhausen, bevor du schließlich in Essen-Werden ankommst.
Dieser Stadtteil ist für seine historische Altstadt, die Abtei Werden und die Folkwang Universität der Künste bekannt. Deine Wanderung endet am Bahnhof Essen-Werden, von wo aus du mit der S6 bequem nach Essen-Steele zurückfahren kannst. Diese abwechslungsreiche Tour verbindet städtische Geschichte mit natürlicher Schönheit und eignet sich ideal für Wanderer, die eine Mischung aus urbanem Leben und ruhigen Waldwegen genießen möchten.
Bildnachweis: Von Wiki05 [CC0] via Wikimedia Commons
Essen ist sicherlich nicht das allererste Ziel, das einem einfällt, wenn man an Wandern denkt. Doch die viertgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen...
2010 erst Kulturhauptstadt, 2017 dann Grüne Hauptstadt Europas: Essen verbindet auf einzigartige Weise Ökologie und Ökonomie, Natur und Kultur....
Südlich des Essener Zentrums streckt es die Ruhr entspannt und breit darnieder, in einem weiten Bogen, genannt Baldeneysee. Dieser geht östlich...