Wasser-Wolle-Schiefersteine Themenwanderweg im Monschauer Land


7 Bilder
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 13.26km
Gehzeit: 03:23h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 670
Höhenprofil und GPX-Details

Die Tuchmacherstadt Monschau war einst ein florierendes Zentrum der Textilindustrie. 1982 machte mit den Rheinischen Wollwerken Monschau der letzte Betrieb die Türen zu. Der Themenwanderweg Wasser-Wolle-Schiefersteine erinnert an die Geschichte und eröffnet einen schönen Einblick in die Natur des Monschauer Heckenlands.

Wir starten die Rundwanderung am Tuchmacherbrunnen in Monschau unterhalb der evangelischen Stadtkirche. Es geht hinauf auf die Sonntagsley, von der man einen schönen Blick auf die mit Schiefer gedeckten Häuser der Monschauer Altstadt hat.

Wir kommen zur Burgau – hier waren einst die Fabrikationsräume der Rheinischen Wollwerke – und folgen dann dem Rurtal aufwärts zur Einmündung des Perlenbachs. Jetzt gibt das Perlenbachtal die weitere Richtung vor.

Wir passieren die Teufelsley und die Engelsley und kommen zur Perlenbachtalsperre. Auf einer Felsnase hoch über der 1956 fertiggestellten Talsperre lädt eine Eifelsteigliege zur Rast mit formidabler Aussicht.

Die Wanderung führt weiter das Perlenbachtal aufwärts und dann ins Fuhrtsbachtal. Beide Täler sind bekannt für die Narzissenblüte. Millionen von Osterglocken erblühen hier im Frühling und tauchen das Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal-Talsystem in leuchtendes Gelb.

Am Scheitelpunkt der Wanderung queren wir den Fuhrtsbach und gehen vor nach Höfen, das bekannt ist für seine hohen Rotbuchenhecken, die Parzellen und Häuser einfassen und vor den Westwinden schützen.

In Höfen passieren wir zunächst das Naturhaus Seebend, in dem u.a. ein Webereimuseum eingerichtet wurde, und später das Nationalparktor Höfen in der Alten Molkerei. Im Nationalparktor Höfen gibt es eine interessante Dauerausstellung zum Thema „Narzissenrausch und Waldwandel“.

Von Höfen aus hält sich der Themenwanderweg wieder nordwärts zurück nach Monschau. Wir gehen den Alten Weg zur Ortslage Schreibershof und kommen dann über die Sonntagsley wieder zurück ins Zentrum der Tuchmacherstadt Monschau.

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
5.5km
Gehzeit:
01:18h

Höfen ist ein Stadtteil von Monschau und hier kann man den Charakter des Monschauer Heckenlands besonders gut erleben. Wegen der unwirtlichen Wetterverhältnisse...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
2.72km
Gehzeit:
00:43h

Monschau gilt zu recht als Besuchermagnet in der Rur-Eifel. Wer diese kleine Rundwanderung hinter sich gebracht hat, wird dies sicher gerne bestätigen....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
22.28km
Gehzeit:
05:43h

Die Monschauer Klosterroute ist einer der Partnerwege am Eifelsteig, einem der wichtigsten Fernwanderwege in der Eifel. Die Klosterroute verbindet...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
TuchmacherbrunnenSonntagsleyTeufelsley (Monschau)Naturhaus SeebendNationalparktor HöfenEngelsley (Monschau)Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal-TalsystemFuhrtsbachtalPerlenbachtalsperreRurtal (Maas)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt