Landkreis Fulda


(+) vergrößern
Artikelbild

Da, wo Hessen am höchsten ist, liegt der Landkreis Fulda. Die Wasserkuppe ist nicht nur höchster Berg der Rhön, sondern auch des Landes Hessen. Verwaltet wird der Landkreis Fulda in der gleichnamigen Stadt Fulda, mit 68.000 Einwohnern die größte Stadt in Osthessen.

Erstmals gebildet wurde der Kreis Fulda 1821. Der heutige Zuschnitt wurde dann in den 1970er Jahren festgelegt. Insgesamt leben 220.000 Menschen im Landkreis Fulda. Diese verteilen sich auf die Städte Fulda, Gersfeld, Hünfeld und Tann sowie die Gemeinden Burghaun, Eiterfeld, Bad Salzschlirf, Dipperz, Ebersburg, Ehrenberg, Eichenzell, Flieden, Großenlüder, Hilders, Hofbieber, Hosenfeld, Kalbach, Künzell, Neuhof, Nüsttal, Petersberg, Poppenhausen und Rasdorf.

Der Landkreis Fulda grenzt im Uhrzeigersinn im Nordosten beginnend an den Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Hessen), den Wartburgkreis und den Landkreis Schmalkalden-Meinungen (beide Thüringen), den Landkreis Rhön-Grabfeld und den Landkreis Bad Kissingen (beide Bayern) sowie den Mainz-Kinzig-Kreis und den Vogelsbergkreis (beide Hessen).

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Fulda

Wahrscheinlich das bekannteste Ausflugsziel im Landkreis Fulda ist die Wasserkuppe mit dem Fliegerdenkmal und ganz in der Nähe die Fulda-Quelle und der Guckaisee. Aber es gibt noch mehr zu entdecken, z.B. der Fuldaer Dom und die vorromanische Michaelskirche (eine der ältesten in Deutschland), das Bonifatiuskloster Hünfeld, Schloss Tann und Burg Ebersburg, das Rote Moor, den Soisbergturm, die Eichenzeller Warte, die Kalkberge bei Großenlüder, Schloss Bieberstein, die Kirche auf dem Florenberg und die Liobakirche und die innerdeutsche Gedenkstätte Point Alpha.

Die schönsten Wanderwege im Landkreis Fulda

Der wichtigste Wanderweg im Landkreis Fulda ist der Hochrhöner, der von Bad Kissingen nach Bad Salzungen quer durch die Rhön führt. Ebenfalls bekannte Fernwanderwege sind die Bonifatiusroute von Mainz nach Fulda und der Milseburgweg.

Entlang des Hochrhöners wurden eine ganze Reihe attraktiver Tageswanderungen als Rundtouren angelegt und auch sonst gibt es im Landkreis Fulda ein großzügiges Angebot an Rundtouren. Schöne Wegstrecken bieten die Extratour Kegelspiel (18km), die Rundwanderung bei Tann (12km), die Tour de Natur (11km), die Extratour Milseburg (17km), die Haubentour (20km), die Mühlentour im Gieseler Forst (18km), die Extratour Rotes Moor (18km) und die Große Wasserkuppen-Rundwanderung (16km).


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.04km
Gehzeit:
01:43h

Der Rundwanderweg Haselgrund bietet dir auf 7 Kilometern eine abwechslungsreiche Strecke, die dich vom Bahnhof Hünfeld zur Freizeitanlage Haselgrund...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.35km
Gehzeit:
03:01h

Ein rotes N auf weißem Grund leitet uns auf dieser Tour de Natur rund um den Kurort Bad Salzschlirf im Schlitzerland (Vogelsberg). Startpunkt dieser...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
139km
Gehzeit:
37:28h

Der Hochrhöner ist einer der bekannten Fernwanderwege in der Rhön, dem Mittelgebirge, das den Beinamen Land der offenen Fernen trägt. 2006 wurde...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt