Die wohl bekannteste Felsformation im Sauerland sind die Bruchhauser Steine am Istenberg (728m) bei Olsberg. Die Bruchhauser Steine wurden 2017 als...
Drei Mal Gold auf 17km – wer diesen Rekord erwandern will, sollte einen Ausflug ins obere Ruhrtal bei Olsberg machen. Denn hier liegen sie, drei...
Die Zuflüsse der Ruhr haben auf ihrem Weg oft tiefe Schluchtentäler ausgeschnitten, so auch die in Ostwig mündende Elpe. Auf etwa 10km kann man...
Dieser Rundwanderweg an der Sauerland-Waldroute ist kurz, belohnt aber mit schöner Natur und einer feinen Aussicht ins Hochsauerländer Schluchtgebirge...
Die Schmalah (manchmal auch Schmala geschrieben oder Schellhornbach genannt) ist ein 6km langes Flüsschen, das westlich von Willingen entspringt...
Der Rundwanderweg Ostwig mit der Kennung 04 führt auf 5 Kilometern durch das malerische Elpetal und in das Naturschutzgebiet Breberg. Mit einem Höhenunterschied...
Der vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierte Briloner Kammweg ist eines der Aushängeschilder des Wandertourismus...
Die Niedersfelder Hochheide am Nordhang des Clemensbergs (839m) gilt als das größte zusammenhängende Hochheidegebiet in Nordrhein-Westfalen. Hier...
Nachdem man auf drei Etappen die Schönheit des Sauerlands fernab von Straßen und Städten genossen und in sich aufgesogen hat, führt das letzte...