Mülheimer Rundwanderweg


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 59.4km
Gehzeit: 14:12h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 644
Höhenprofil und GPX-Details

Halb Ruhrgebiet, halb Niederbergisches Land: Eine Rundwanderung um die nordrhein-westfälische Stadt Mülheim verspricht spannende Eindrücke. Die Ruhr – natürliche Grenze zwischen den Wanderzielen Niederbergisches und Ruhrgebiet – fließt mitten durch Mülheim, das als erste Großstadt im Revier den Bergbau einstellte und sich heute als begehrte Wohnlage zwischen Düsseldorf und Essen etabliert hat.

Wie bei allen Rundwanderwegen, kann man in den mit einem weißen M im Kreis auf schwarzem Grund markierten Mülheim-Ring beliebig einsteigen. Wir beschreiben die Tour ab dem Raffelbergpark im Ruhrtal und wandern von hier im Uhrzeigersinn.

Der Raffelbergpark wurde 1909 mit Stufenanlagen und Terrassen angelegt, um den Blick in die Ruhrauen zu gewährleisten. Nachdem es schon Ideen gab, das ehemaligen Solbad im Raffelbergpark durch einen Neubau zu ersetzen und dabei weite Teile des Parks zu roden, wurde glücklicherweise der Raffelbergpark 1998 wieder in Schuss gebracht. Das ehemalige Kurhaus ist heute u.a. Sitz des 1981 gegründeten Theaters an der Ruhr.

An der Schleuse Raffelberg passiert der Mülheimer Rundwanderweg die Ruhr und steuert in den Ruhrpark im Oberhausener Stadtteil Alstaden. Der Ruhrpark ist eine großzügige Parkfläche im Stil eines Englischen Gartens und lädt mit einem kleinen See und viel Grün zum Verweilen ein.

Durch Styrum führt der Mülheimer Rundwanderweg weiter nach Dümpten und an den östlichen Stadtrand von Mülheim. Hier geht’s weiter durch das Hexbachtal, einem Landschaftsschutzgebiet im Übergang nach Essen, das von Wald gesäumt wird und schöne Wiesen und Weiden zeigt.

In einem weiten Bogen geht es zur Autobahn A 40. Diese wird passiert und der Mülheimer Rundwanderweg erreicht die Richthofensiedlung. Sie wurde ab 1925 im Zuge des Baus des Flughafens Essen-Mülheim angelegt, der damals der wichtigste Verkehrsflughafen im rheinisch-westfälischen Industriegebiet war – noch weit vor Düsseldorf.

Dann noch einmal eine Autobahn – die A 52 – und der Mülheimer Rundwanderweg führt weiter am Rand von Kettwig zur Ruhr. Unterhalb des Steinbergs (125m) geht es bis an den Rand der Naturschutzgebiets Ruhrtalhang und Mintarder Berg bei Mintard, bevor der Mülheimer Rundwanderweg nach Westen abknickt und zum Golfplatz Mülheim leitet.

Vom Golfplatz führt der Mülheimer Rundwanderweg hinauf zum Entenfang, der sich an die Duisburger Sechs-Seens-Platte anschließt, wenngleich er selbst nicht dazugehört. Der Entenfang ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird vom Broich-Speldorfer Wald eingefasst.

Durch diesen Wald parallel zur Autobahn A 3 geht es nordwärts zum Duisburger Stadtwald. Dabei passiert der Mülheimer Rundweg zunächst Haus Hartenfels, das von 1927-42 Wohnsitz der Industriellendynastie Klöckner war. Dann trifft man auf die Wolfsburg, ein 1906 im Jugendstil errichtetes ehemaliges Hotel, das heute als katholische Akademie genutzt wird. Ein letzter Schlenker durch den Duisburger Stadtwald und vorbei am Duisburger Zoo führt uns schließlich wieder zurück zum Raffelbergpark.

Bildnachweis: Von Wiki05 [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Autor: SGV
Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
23.05.2024 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: gut
Bewertung der Beschilderung: mittelmäßig
Kommentar: Insbesondere im südlichen Teil zwischen Kettwig und Entenfang sind die Wegemarkierungen in sehr schlechtem Zustand und häufig lückenhaft (heute am 23.05.24 abgelaufen).
08.05.2022 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: gut
Bewertung der Beschilderung: mittelmäßig
Kommentar: Schade, dass die Markierung des schönen Wanderweges so vernachlässigt wird, irgendwann wird er kaum noch zu finden sein. Ich hatte Glück, mit ein paar zusätzlichen Schleifen habe ich auf der "Runde um Mülheim" auch dieses Jahr (Mai 2022) wieder einen wundervollen Wandertag verbracht (10,5 h).
25.07.2021 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: gut
Bewertung der Beschilderung: mittelmäßig
Kommentar: Sehr schöner Weg. Man „muss“ es einfach tun, und zwar am Stück (ca 11h). Ich habe diesen langen Wandertag wirklich seehr genossen, und es ist für so eine lange Tour einfach praktisch, von zuhause starten und ankommen zu können. Es wurden wirklich die schönsten Wege kombiniert, die man sich hier um Mülheim vorstellen kann. Im Mülheimer Stadtgebiet fehlen leider einige Markierungen (06/2021), einige wurden gerade entfernt, so dass man detektivischen Spürsinn benötigt, um wirklich alles so hinzubekommen, wie es sich der/die begnadete TourenmeisterIn einst ersonnen hat.

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.65km
Gehzeit:
01:55h

Wir wandern durch die Gefilde von Mülheim an der Ruhr und zwar in dessen südlichen Bereich, mit viel Natur am Kahlenbergswald, zum Witthausbusch,...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.35km
Gehzeit:
01:34h

Die Erlebnisrunde Mülheimer Bodenschätze kommt insgesamt auf 25km und 11 Stationen, an denen man den Boden unter den Füßen genauer unter die Lupe...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
5.47km
Gehzeit:
01:13h

Diese kleine Rundwanderung ist ab der Mülheimer Schleuseninsel mit der Kennung A 8 markiert. Startpunkt ist der Wasserbahnhof an der Ruhrschleuse...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
RichthofensiedlungSchleuse RaffelbergNaturschutzgebiet Ruhrtalhang und Mintarder BergRaffelbergparkHexbachtal (Emscher)EntenfangRuhrpark (Oberhausen)Haus Hartenfels
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt