Schloss Hämelschenburg Runde im Emmertal


(+) vergrößern
Artikelbild
100 km
Leaflet | Kartendaten: OpenStreetMap (ODbL)
Länge: 8.5km
Gehzeit: 02:21h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 4
Höhenprofil und GPX-Details

Zwischen Bad Pyrmont und Emmerthal ist das Schloss Hämelschenburg an der Emmer. Das Wasserschloss im Weserbergland gilt als eines der aussagekräftigsten Werke der Weserrenaissance. Zur Gesamtanlage gehören auch Kunst, der Garten, eine Wassermühle, Wirtschaftsgebäude und die Schlosskirche St. Marien sowie das Museum. Das Wasserschloss wurde in 30-jähriger Bauzeit um 1600 errichtet. Das Schloss ist auch an der Straße der Weserrenaissance und am Niedersachsenweg.

Wir wandern durch Wald, Feld und Flur durch das Naturschutzgebiet Emmertal nach Amelgazen. Westlich ist die Höhe Waldau und östlich der Kleine Scharfenberg. Unterschiedliche Höhenlagen sorgen auf der Runde für weitere Abwechslung. Beim Schloss Hämelschenburg (Öffnungszeiten/Eintritt) sind Parkplätze. Eine Führung durch rund 550 Jahre Geschichte nimmt 50 Minuten in Anspruch und weitere darüber hinaus, weil es so viel zu sehen gibt. Es ist mit Originalmöbeln und -ausstattung eingerichtet und eine echte Augenweide. Es findet sich auch ein Schlosscafé nebst Biergarten und an den grenzt die schmucke Schlosskirche. Gegenüber ist der Weiher und der Rest des Ortes zeigt sich unter anderem fachwerklich.

Typische Merkmale der Weserrenaissance sind das Baumaterial Wesersandstein, die stark gegliederten Schaufassaden, die Ornamentik und die Voluten, um nur einige zu nennen. Es macht insgesamt viel her!

Auf dem Rampenweg wandern wir ansteigend in den Wald. Oberhalb des Schlosses wurde im 19. Jahrhundert ein Landschaftspark, auch mit exotischen Bäumen, angelegt. In diesem ist zudem eine Grabpyramide. Um die zu finden, müssen wir einen kleinen Abstecher nach links durch die Bäume machen. Das Mausoleum steht seit 1942 leer. In südlicher Richtung sind wir ansteigend unterwegs durch den Wald, kommen dann durch Feldflur nach Amelgatzen ins Tal der Emmer. Die Emmer kommt aus dem Eggegebirge, misst fast 62km und mündet bei Emmern in die Weser. Amelgatzen ist Teil der Gemeinde Emmerthal. Wir queren das Dorf und sind kurz in den Auwiesen im Naturschutzgebiet Emmerthal und wandern dann von rund 100m auf fast 200m in den Wald, um die Höhe Kleiner Scharfenberg. Abwärts federn wir zurück zum Schloss Hämelschenburg, kommen dabei über die Emmer durch das schmucke Dorf und an der Alten Mühle vorbei.

Bildnachweis: Von Rolfcosar [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.56km
Gehzeit:
03:11h

Meine Touren starten mitten in Bad Pyrmont vom Brunnenplatz. Die 3-Türme-Tour ist eine mittelschwere Wanderung, rund 12 km lang (ohne Abstecher zur...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
20.73km
Gehzeit:
04:55h

Die Rattenfängerstadt Hameln ist Ausgangsort dieser Wanderrunde entlang der Weser und in den Ohrbergpark sowie weiterführend nach Emmerthal südlich...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.41km
Gehzeit:
02:06h

Im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont ist das Staatsbad Bad Pyrmont eine Kurstadt mit Superlativen. Im Kurpark ist der Palmengarten der größte...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Emmertal (Weser)EmmerthalSchloss HämelschenburgAmelgatzen (Emmerthal)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt