Auf dem 5,3 Kilometer langen Rundweg Solinger Paradewege erwartet dich eine erlebnisreiche Wanderung, die dich durch die malerische Landschaft der Wupperhänge bis zur Sengbachtalsperre führt. Die Strecke verbindet natürliche Highlights mit grandiosen Ausblicken und ist ideal für eine ruhige Wandertour. Mit einer Gehzeit von etwa 1,5 bis 2 Stunden ist der Track perfekt für eine entspannte Tageswanderung geeignet. Der Ausgangs- und Zielort ist der Wanderparkplatz Glüder, der sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist.
Du erreichst den Wanderparkplatz Glüder über den Balkhauser Weg aus Solingen oder die Glüderstraße aus Leichlingen-Witzhelden. Für Nutzer der Buslinie 252 ist die Bushaltestelle Glüder der nächstgelegene Einstiegspunkt. Beachte, dass die Buslinie nur montags bis freitags verkehrt. Alternativ steht dir auch der kostenpflichtige Parkplatz des Minigolfplatzes Glüder zur Verfügung, wo Gäste des Minigolfplatzes oder des Glüder Grills kostenlos parken können.
Für die Runde solltest du eine moderate Kondition mitbringen, da sie einige Höhenmeter und abwechslungsreiches Gelände bietet. Besonders von April bis Oktober entfaltet die Strecke ihren Charme. Gutes Schuhwerk ist unerlässlich, da der Weg bei Nässe rutschig werden kann. Auf deiner Route wechselst du zwischen drei beliebten bergischen Routen: dem Bergischen Weg, dem Klingenpfad und dem Burger Brezelweg. Dabei kannst du beeindruckende Ausblicke auf die Sengbachtalsperre, Schloss Burg und die Stadt Remscheid genießen.
Die Wanderung beginnt an der Straße Strohn nahe dem Wasserwerk. Nach wenigen Schritten biegst du rechts ab und folgst den Markierungen des Klingenpfads (S) und A1. Über zwei Holzbrücken steigst du bergauf und erreichst eine Wegkreuzung, an der du links weitergehst. Die Route führt dich auf befestigten Wegen bis zur imposanten Staumauer der Sengbachtalsperre. Hier lohnt sich ein kurzer Halt, um die Aussicht und das Fotomotiv zu genießen.
Nach Überquerung der Staumauer folgst du der Markierung des Bergischen Wegs. An einer Kreuzung mit einer rot-weißen Schranke verlässt du diesen Weg und biegst in den sanft abfallenden Brezelweg (A4, B) ein. Dieser Abschnitt führt dich mit Blick auf das Klärwerk Unterburg zurück ins Tal der Wupper. Der Landrat-Lucas-Weg bringt dich schließlich wieder zum Ausgangspunkt zurück. Auf dem letzten Stück kannst du noch einen Abstecher zum Tierheim machen oder die Stille der Wupper genießen, bevor du die Tour am Wanderparkplatz Glüder beendest.
Bildnachweis: Von Velopilger [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Diese schöne Wanderung durch das Bergische Land beginnt in Solingen Unterburg. Schloß Burg war die Stammburg der Grafen von Berg und eine der größten...
Schloss Burg bei Solingen in Nordrhein-Westfalen bietet authentisches Mittelalter- und Märchenfeeling als restaurierte Anlage. Darüber hinaus lädt...
Diese schöne Wanderung durch das Bergische Land beginnt in Solingen Schloß Burg. Schloß Burg war die Stammburg der Grafen von Berg und eine der...