Der Treppenkäferrundweg nimmt dich mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch Nordhausen. Auf einer Strecke von 8,3 Kilometern erlebst du Kunst, Kultur und Bewegung in einer einzigartigen Kombination. Mit einer Gehzeit von etwa 2 bis 3 Stunden eignet sich die Wanderung hervorragend, um die Stadt auf besondere Weise zu erkunden. Der Ausgangspunkt ist die Stadtinformation Nordhausen, und das Ende der Tour befindet sich am Neuen Rathaus, beide zentral gelegen und gut erreichbar. Wenn du mit dem Auto anreist, stehen dir mehrere Parkmöglichkeiten in der Innenstadt zur Verfügung. Alternativ erreichst du den Startpunkt bequem mit der Straßenbahn oder dem Bus.
Der Rundweg führt dich zu den 23 Treppen der Stadt, die durch die Treppenkäfer zu kunstvollen Attraktionen gemacht wurden. Diese liebevoll gestalteten Figuren verleihen den Treppen ein einzigartiges Bild und laden dazu ein, die Geschichten hinter ihrer Gestaltung zu entdecken. Mithilfe eines digitalen Multimediaguides kannst du an jedem Standort durch einen QR-Code die Geschichte des jeweiligen Treppenkäfers kennenlernen. Die Route startet zentral an der Stadtinformation, wo du Froebicus, den ersten Treppenkäfer triffst.
Von hier aus führt der Weg über die Lessertreppe und die historische Stadtmauer bis zur Wassertreppe mit Ecki und dem Wasserträger. Unterwegs kommst du am beeindruckenden Nordhäuser Dom vorbei, den du besichtigen kannst, bevor du die Altendorfer Stiege mit ihren 86 Stufen erklimmst. Dort erwartet dich der Käfer Humrich.
Die Tour führt weiter dich zum Gehege, wo du gemütlich an historischen Villen und malerischen Plätzen vorbeikommst. Auf deinem Weg entdeckst du zahlreiche weitere Treppenkäfer, darunter Lehi am Petriturm, Findulin an der Bibliothekstreppe und Rosika sowie den Rosenkavalier an der Frauenberger Stiege. Schließlich erreichst du die Schlunztreppe, die Max den Gärtner beherbergt, bevor du die letzte Station am Neuen Rathaus mit Zwahebro erreichst.
Dieser Rundweg bietet dir die Möglichkeit, Nordhausen aus einer neuen Perspektive zu erleben. Jeder Schritt offenbart dir etwas Neues – sei es die Architektur der Treppen, die Geschichten der Käfer oder die kulturellen Highlights der Stadt. Plane genug Zeit ein, um die vielen Details auf diesem Rundweg zu genießen und die einmalige Verbindung aus Kunst und Geschichte zu entdecken.
Bildnachweis: Von Eckbert John [CC BY 3.0] via Wikimedia Commons
Die große Kreisstadt Nordhausen in Thüringen ist unser Ausgangsort. Von dort, im Tal der Zorge auf 189m, wandern wir durch die Wiesen und Felder...
Nordhusen, heißt es mundartlich von Nordhausen, am Harz und an der Zorge gelegen. Wir erkunden die historische Altstadt mit der Blasiikirche und...
Der Karstwanderweg Kohnstein erstreckt sich über eine Länge von 10 Kilometern und bietet dir eine abwechslungsreiche Tour durch die einzigartige...