Der Hintersteiner See liegt im Naturschutzgebiet Kaisergebirge und ist ein beliebter Ort für Wanderer. Das bekannte Kufstein ist nordöstlich, Scheffau am Kaiser ist südlich und von dort sind wir gekommen und starten am Ostufer des Hintersteiner Sees. Wir wandern gegen den Uhrzeigersinn bis zur Kaiser-Hochalm und nutzen dabei auch den Wilder-Kaiser-Steig.
Der Hintersteiner See ist während der letzten Eiszeit entstanden und gehört der Tiroler Wasserkraft AG und wird zur Stromerzeugung genutzt. Es gibt auch ein Strandbad und eine Seeumrundung dauert etwa eine Stunde. Der Hintersteiner See wird durch unterirdische Quellen gespeist, hat eine Fläche von 55ha, ist rund 1,4km lang und bis zu 600m breit. Er entwässert in die Weißache.
Vom Parkplatz mit Kiosk folgen wir dem Sträßchen Hinterstein am Rand des Naturschutzgebiets Kaisergebirge. Wir kommen an einigen Höfen vorbei zur Bärnstattkapelle zum leidenden Heiland, gegenüber dem Berggasthof Bärnstatt Scheffau am wilden Kaiser. Die kleine Wallfahrtskapelle ist von 1765 und zeigt im Inneren schöne Malereien.
Vor dem Beinstinglhof biegen wir nach links ab. Durch die Wiesen wandern wir an weiteren Höfen vorbei, treffen auf den Steinerhof und biegen leicht rechts auf den Weg Schießling, queren ein Sträßchen und den Parkplatz Gaisberg. Wir sind in der Rehbachklamm und wandern weiter in östlicher Richtung, bis wir auf den Weg Vorderer Schießling Alp treffen. Es geht merklich aufwärts, wobei wir durch Bergmischwald über die Kaiseralm mit ihren Wiesen und der bewirteten Kaiseralm (Öffnungszeiten beachten) wandern.
Weiter aufwärts wandern wir zur Kaiser-Hochalm, wo wir auf rund 1.400m den höchsten Punkt der Runde erreichen, nach etwa 5,5km. Dort findet sich der vielleicht bestückte Getränkebrunnen. Auf dem Wilder-Kaiser-Steig wandern wir abwärts durch die herrliche Flora mit Wald und Wiesen. Die Kaiserberge erheben sich nördlich von uns. Auf der Steiner Niederalm wechseln wir vom Steig auf den Weg Hinterstein und schlängeln uns zur Wallfahrtskapelle hinab, wo sich die Runde schließt und wir den Rest des bekannten Weges zum Hintersteiner See wandern. Von dort startet übrigens auch eine Tour zum Kreuzbichl (1.200m) mit Berggastlichkeit.
Bildnachweis: Von Ansgar Koreng [CC BY 4.0] via Wikimedia Commons
Scheffau am Wilden Kaiser ist ein beliebter Ferienort im Sommer und Winter. Wir wandern heute zur Kaiseralm hinauf, von rund 745m bis auf ca. 1.150m...
Der 55ha Wasseroberfläche habende Hintersteiner See liegt im Naturschutzgebiet Kaisergebirge und ist ein beliebter Ausgangsort für Wandertouren...
In Kufstein-Sparchen nutzen wir den Kaiserlift für die Runde durch das Naturschutzgebiet Kaisergebirge. Innerhalb von 30 Minuten sind wir auf der...