Die alte Hansestadt Brilon liegt ganz im Nordosten des Sauerlands an der Quelle der Möhne. Eine Hansestadt mitten im Sauerland? Die mittelalterliche...
Drei Mal Gold auf 17km – wer diesen Rekord erwandern will, sollte einen Ausflug ins obere Ruhrtal bei Olsberg machen. Denn hier liegen sie, drei...
Die wohl bekannteste Felsformation im Sauerland sind die Bruchhauser Steine am Istenberg (728m) bei Olsberg. Die Bruchhauser Steine wurden 2017 als...
Der Rothaarweg beginnt am Martkplatz in Brilon, der Hansestadt im nördlichen Sauerland. Wir stehen vor dem Rathaus, das zu den ältesten in Deutschland...
Der Rundwanderweg Ostwig mit der Kennung 04 führt auf 5 Kilometern durch das malerische Elpetal und in das Naturschutzgebiet Breberg. Mit einem Höhenunterschied...
Nachdem man auf drei Etappen die Schönheit des Sauerlands fernab von Straßen und Städten genossen und in sich aufgesogen hat, führt das letzte...
Gleich zwei beliebte Wanderrouten schließt diese aussichtsreiche kurze Runde mit ein: Teile des Rothaarsteigs und des Briloner Kammweges. Wie das...
Die Schmalah (manchmal auch Schmala geschrieben oder Schellhornbach genannt) ist ein 6km langes Flüsschen, das westlich von Willingen entspringt...
Die Rose gilt seit der Antike als die Königin der Blumen, als Symbol der Liebe, Freude und Jugendlichkeit. Auch in Deutschland bemüht man sich seit...