Der Olsberg ist der Hausberg der Stadt Olsberg im Hochsauerland. Zum 69. Gebirgsfest des Sauerländischen Gebirgsvereins führt der Förster interessierte...
Olsberg wurde im späten 19. Jahrhundert Gesundheitsstandort. Dr. Grüne, ein Schüler Sebastian Kneipps, baute 1894 ein Sanatorium in Olsberg. Heute...
Am Rathaus in Warstein beginnt der Wilhelm-Münker-Weg, der als Hauptwanderweg des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) mit der Kennung X10 markiert...
Der Eisenberg (595m) liegt im Schnittpunkt der Gemarkungen von Olsberg und Brilon im Nordosten des Sauerlands. Auf dem Eisenberg – daher sein Name...
Die fünfte Tageswanderung auf dem Plackweg im Sauerland startet in Hirschberg inmitten des Arnsberger Waldes. Im Blick hat man die katholische Pfarrkirche...
Unserer erste Tageswanderung auf dem Bestwiger Panoramaweg startet in Bestwig am Ende der Elpestraße oberhalb des Bergklosters Bestwig. Das moderne...
In Obervalme, am südlichsten Punkt des Bestwiger Panoramawegs, beginnt die zweite Tagestour. Ein kleines Stück begleitet unsere Wandertour die Valme...
Wenn man in Nordrhein-Westfalen über Bergbau spricht, na klar, dann denkt man zuerst ans Ruhrgebiet. Und dann kommt lange nichts. Doch Bergbau war...
Der Rundwanderweg V5 führt uns ins Hochsauerland, genauer ins Ruhrtal zwischen Meschede und Bestwig. Hier liegt Velmede, ein Ortsteil von Bestwig,...