Diese Rundwanderung in Ostwig führt auf 7,3 Kilometern durch das landschaftlich reizvolle Elpetal und auf den Steinberg (452m) im Hochsauerland. Mit einem Höhenunterschied von etwa 140 Metern und einer Gehzeit von 2 bis 2,5 Stunden bietet die Tour eine tolle Mischung aus Natur, Kultur und leichten Anstiegen. Eine gute mittlere Wanderkondition ist erforderlich, und festes Schuhwerk wird empfohlen, besonders für die steileren Abschnitte im letzten Drittel der Strecke.
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Wanderparkplatz in der Elpestraße vor dem Friedhof Ostwig. Der Ort Ostwig gehört zur Gemeinde Bestwig und ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Fachwerkhäuser und das Haus Ostwig prägen das Ortsbild. Der Ruhrtalradweg sowie die Sauerland-Waldroute machen die Region besonders attraktiv für Radfahrer und Wanderer.
Vom Parkplatz aus folgst du dem Elpeweg nach Norden. Die Route führt dich zunächst zu einer Brücke über die Elpe zur Elpestraße. Am Marktplatz lohnt sich ein kurzer Halt am Dorfbrunnen und der St. Joseph-Kirche. Danach wanderst du auf der Straße Wilhelmshöhe und Zum Loh aus dem Ort hinaus. Nach einer scharfen Rechtskurve gehst du geradeaus auf den startenden Ruhrtalrundweg Ostwig-Olsberg, der dich leicht ansteigend bis nahe an das Ufer der Ruhr führt.
Dort biegst du rechts ab in Richtung der Sportplätze und gelangst zum Heiligenhäuschen Ostwig Christopherus, einem liebevoll gepflegten Ort der Stille. Von hier aus führt der Weg weiter in den Wald und in einer lang gezogenen Runde auf den Steinberg (452 m). Am Gipfel angekommen, erwartet dich ein großes Gipfelkreuz aus Holz sowie ein toller Blick ins Tal. Nur wenige Meter weiter befindet sich ein Rastplatz, an dem du eine Brotzeit einlegen kannst.
Der letzte Abschnitt führt dich steil bergab zurück ins Tal. Du wanderst an der Steinbergruine vorbei und erreichst den Alexanderstollen Ostwig von 1854, der von außen besichtigt werden kann. Eine Informationstafel bietet interessante Details zur Bergbaugeschichte der Region. Danach führt der Weg über den Elpeweg zurück zum Ausgangspunkt.
Diese Tour verbindet historische Sehenswürdigkeiten mit malerischen Landschaften und ist ideal für alle, die eine abwechslungsreiche Wanderung im Sauerland erleben möchten.
Bildnachweis: Von Friedhelm Dröge [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Gevelinghausen ist ein Ortsteil von Olsberg im oberen Ruhrtal und liegt im Übergang zur Gemeinde Bestwig. Der als G2 markierte Gevelinghausen-Rundwanderweg...
Dieser Rundwanderweg an der Sauerland-Waldroute ist kurz, belohnt aber mit schöner Natur und einer feinen Aussicht ins Hochsauerländer Schluchtgebirge...
Die Zuflüsse der Ruhr haben auf ihrem Weg oft tiefe Schluchtentäler ausgeschnitten, so auch die in Ostwig mündende Elpe. Auf etwa 10km kann man...