Fünf Märchenschlösser und ein Rosendorf - man könnte Olsberg als einen der romantischsten Flecken des Sauerlands bezeichnen. Schloss Antfeld, Schloss Schellenstein, Schloss Bruchhausen, Schloss Wildenberg und Schloss Gevelinghausen sind jeweils auf ihre Art echte Hingucker, wenn sie auch alle ganz unterschiedlich aussehen. Und das Rosendorf Assinghausen ist alleine schon zwei oder drei Reisen wert.
Hinzu kommen Superlative: Der Langenberg (843m), Nordrhein-Westfalens höchster Gipfel, befindet sich auf Olsberger Stadtgebiet. Olsberg selbst ist einer der ältesten Kneippkurorte. Die Bruchhauser Steine sind eines von bundesweit nur 77 nationalen Geotopen. Als wäre das alles noch nicht genug, gibt es wunderschöne alte Fachwerkhäuser en masse. Und mit über 66% Waldanteil an der Fläche liegt Olsberg ebenfalls ganz weit vorn.
Ideale Bedingungen also für eine Wanderung oder einen Ausflug in die Region Oberes Ruhrtal. Apropos Ruhr: Die ist natürlich auch weder unbekannt noch unbedeutend, immerhin gab sie dem Ruhrgebiet seinen Namen. Hier bei Olsberg zeigt sich die Ruhr noch als beschauliches kleines Flüsschen, das auch gerade fleißig renaturiert wird, so dass sich die natürlichen Flussauen wieder bilden und die Fische wieder ungehindert wandern können.
Die Quelle der Ruhr liegt im Nachbargebiet, dem Winterberger Hochland, das sich im Süden anschließt. Der westliche Nachbar ist Bestwig im Hochsauerländer Schluchtgebirge zwischen Elpe- und Valmetal. Im Norden schließt sich der Arnsberger Wald an, im Nordosten die Briloner Hochfläche und im Südosten das Willinger Upland.
Einmal Assinghausen und zurück, aber bitte recht sportlich und mit tollen Fernsichten: So kann man den Olsberger Gipfelsteig beschreiben, der im...
Die Schmalah (manchmal auch Schmala geschrieben oder Schellhornbach genannt) ist ein 6km langes Flüsschen, das westlich von Willingen entspringt...
Der höchste Gipfel in Nordrhein-Westfalen ist nicht der Kahle Asten (842m). Der ist nur der berühmteste. Höher ist der Langenberg mit 843m im Beritt...