Wasserquintett-Wanderweg (Bergisches Land)


6 Bilder
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 108.71km
Gehzeit: 28:43h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 296
Höhenprofil und GPX-Details

Mit Fördermitteln der EU entstand ab 2004 ein großer Rundwanderweg im Oberbergischen Land, der auf den Namen Wasserquintett hört. Der Grund: Der Wasserquintet-Wanderweg wurde u.a. zusammen mit dem Wupperverband eingerichtet und der wies treffend darauf hin, dass ja fünf Talsperren am Weg liegen. Ok, eigentlich sind es sogar sieben Talsperren, aber Wasserseptett hätte sich wohl nicht so schön angehört.

Wie dem auch sei: Wandern im Bergischen Land lohnt sich meistens und Talsperren sind auch allseits beliebte Zwischenziele für eine schöne Wanderpause. Die Hauptroute des Wasserquintett-Wanderwegs verbindet Marienheide, Wipperfürth, Hückeswagen und Radevormwald. Von der Hauptroute gehen ab und an Zuwege ab, die es ermöglichen, das Wasserquintett in verschiedene Tagesrundwanderungen aufzuteilen.

Auf dieser Seite bieten wir den gesamten Wegeverlauf des Wasserquintett-Wanderwegs im Bergischen Land kostenfrei als GPS-Track für Navigationsgeräte (*.gpx). Die vier Tagesetappen des Wasserquintetts werden jeweils auf eigenen Seiten im Detail beschrieben. Auf diesen Seiten lassen sich dann auch die einzelnen Tageswanderungen als GPS-Tracks für mobile GPS-Empfänger speichern.


Wasserquintett-Wanderweg Etappe 1 vom Unnenberg zum Landgut Stüttem (24km)

Wanderatlas-Empfehlung: Gleich zu Beginn kann man vom Unnenbergturm den Blick übers Oberbergische Land und hinüber in Sauerland genießen. Später passiert man Schloss Gimborn, eine schmucke Anlage, die allerdings nicht besichtigt werden kann.


Wasserquintett-Wanderweg Etappe 2 vom Landgut Stüttem nach Hückeswagen (25km)

Wanderatlas-Empfehlung: Auf der zweiten Tageswanderung durchstreift man die Mul, ein großes Waldgebiet, und kommt nach Hückeswagen mit der sehenswerten Pauluskirche, einer wirklich schmucken Altstadt im Bergischen Dreiklang (schwarze Schieferfassaden, weiße Fensterrahmen und grüne Windläden) und dem Schloss Hückeswagen – Sitz des Heimatmuseums mit sehenswerter Sammlung zur bergischen Wohnkultur.


Wasserquintett-Wanderweg Etappe 3 von Hückeswagen zur Bevertalsperre (28km)

Wanderatlas-Empfehlung: Zwei der fünf Talsperren des Wasserquintett-Wanderwegs liegen an dieser Etappe: Die Wuppertalsperre und die Bevertalsperre. Außerdem kommt man am Wülfing-Museum vorbei, das von den glanzvollen Zeiten der Textilindustrie an der Wupper berichtet und kann im Naherholungsgebiet Uelfebad eine schöne Pause einlegen.


Wasserquintett-Wanderweg Etappe 4 von der Bevertalsperre zum Unnenberg (29km)

Wanderatlas-Empfehlung: Diese Etappe alleine könnte man schon Wasserquintett nennen: Es geht los an der Bevertalsperre. Dann passiert man die Neyetalsperre, die Schevelinger Talsperre, die Kerspetalsperre, die Lingesetalsperre und die Brucher Talsperre. Unterwegs tritt man in Rönsahl auf die Servatiuskirche, die einen Besuch lohnt.

Autor: SGV
Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
48.62km
Gehzeit:
12:47h

Man braucht etwas Kondition und sollte sich zwei Tage Zeit nehmen für den großen Rundwanderung rund um Wipperfürth, der immerhin mit stolzen 48km...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.07km
Gehzeit:
02:42h

Ganz prosaisch kann man sagen: Der Heimatweg führt von Wipperfürth zur Neyetalsperre und retour. Aber die Macher dieses Bergischen Streifzugs haben...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
15.41km
Gehzeit:
03:49h

Wir starten in diese Rundwanderung im Oberbergischen Land am Parkplatz Ohler Wiesen in Wipperfürth, der ältesten Stadt im Bergischen. Wir queren...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Kotthauserhöhe (Marienheide)Kalsbach (Marienheide)Wipperfeld (Wipperfürth)Fähnrichsstüttem (Wipperfürth)Niederdahl (Radevormwald)UelfebadGroßfastenrath (Wipperfürth)UnnenbergturmWülfing-Museum
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt