Frankfurt liegt zu beiden Seiten des Mains. Nördlich liegt die Altstadt, wo über Jahrhunderte im Kaiserdom die deutschen Könige gewählt wurden, südlich liegen Sachsenhausen und der Flughafen, Deutschlands größtes Drehkreuz in die Welt. Im südhessischen Gebabbel hat sich daher für beide Seiten eine Bezeichnung herausgebildet: Man spricht von Hibbdebach und Dribbdebach. Hibbdebach - diesseits des Mains - liegt das Zentrum von Frankfurt am Main mit den Hochhäusern, denen die Stadt den Beinamen Mainhattan verdankt.
Frankfurts City hat für den Tagestouristen viel zu bieten. Da sind natürlich die vielen Hochhäuser, die man in der Regel nur von außen begutachten kann: Der 1997 erbaute Commerzbank-Tower, mit 259m der höchste Wolkenkratzer Deutschlands, der nur wenig kürzere Messeturm und das Gebäude der DZ-Bank im Westend, der Main Tower und der Tower 185 im Gallus sind die derzeit fünf Hochhäuser in Frankfurt, die die 200m Marke kratzen.
Deutlich näher am Boden sind die echten Sehenswürdigkeiten von Frankfurt, vor allem diejenigen, die den Zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau nach dem Krieg überlebt haben wie der Kaiserdom, der Frankfurter Römer und die Paulskirche, wo zum ersten Mal in der Geschichte in Deutschland ein demokratisch gewähltes Parlament tagte.
Schöne Aussichten auf die Altstadt und "Dribbdebach" auf Sachsenhausen hat man bei einem Spaziergang am Main, dem bekannten Frankfurter Museumsufer. Zwischen der Alten Brücke mit dem Brickegickel und dem Eisernen Steg ist man auf historischem Boden unterwegs. Hier steht mit dem Saalhof auch eines der ältesten Gebäude Frankfurts.
Großstädtisch wird’s an der Alten Oper. Von hier kommt man in die Innenstadt und spaziert durch die Fressgass zur Hauptwache und weiter über die Zeil zur Konstabler Wache. Ebenfalls ins Auge fallen der Eschenheimer Turm und die Galluswarte. Für einen Ausflug lohnen sich ebenfalls der Zoo Frankfurt, die Schirn und natürlich das Goethe-Haus.
Wer bei seinem Stadtspaziergang durch Frankfurt auch Natur mit einbinden will, besucht den Ostpark, den Bethmannpark mit dem chinesischen Garten des Himmlischen Friedens, die Gärten am Nizza, den Sommerhoffpark oder den Niedwald.
Ein Drittel des Frankfurter Stadtgebiets ist ziemlich grün und zieht sich wie ein Band um die Kernstadt: Der Frankfurter Grüngürtel ist mit einer...
Die Elisabethkirche in Marburg ist seit dem 13. Jahrhundert das Ziel vieler Pilgerwege. Diese Tradition griff 1994 der Oberhessische Gebirgsverein...
Diese Rundwanderung im Stadtgebiet von Frankfurt am Main verbindet Kultur und Natur auf gelungene Weise: Wir streifen durch Höchst mit seiner denkmalgeschützten...