Der Landkreis Traunstein liegt im Süden Bayerns und vermarktet sich selbst als Tourismusregion Chiemsee-Chiemgau. Verwaltungsitz ist Traunstein, das allerdings ein ganz klein bisschen weniger Einwohner hat als Traunreut.
Der Landkreis Traunstein ist Heimat für knapp 180.000 Menschen. Die verteilen sich auf die Städte Tittmoning, Traunreut, Traunstein und Trostberg, die beiden Märkte Grassau und Waging a.See sowie die Gemeinden Altenmarkt a.d.Alz, Bergen, Chieming, Engelsberg, Fridolfing, Grabenstätt, Inzell, Kienberg, Kirchanschöring, Marquartstein, Nußdorf, Obing, Palling, Petting, Pittenhart, Reit im Winkl, Ruhpolding, Schleching, Schnaitsee, Seeon-Seebruck, Siegsdorf, Staudach-Egerndach, Surberg, Tacherting, Taching a.See, Übersee, Unterwössen, Vachendorf und Wonneberg.
Der Landkreis Traunstein grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Mühldorf am Inn und den Landkreis Altötting (beide zu Bayern), den Bezirk Braunau am Inn (zu Oberösterreich), den Bezirk Salzburg-Umgebung (Land Salzburg), den Landkreis Berchtesgadener Land (zu Bayern), den Bezirk Zell am See (zum Land Salzburg) und den Bezirk Kitzbühel (Tirol) sowie den Landkreis Rosenheim (Bayern).
Neben dem Chiemsee und den Chiemgauer Alpen mit Sonntagshorn (1.961m), Hochfelln (1.674m) und Rauschberg (1.671m) gibt es im Landkreis Traunstein viele weitere Ziele, etwa Kloster Seeon, den Waginger See, die Kampenwand, die Schnappenkirche, Burg Tittmoning, die Höhlenburg Schloss Stein und Schloss Pertenstein.
Zwei große Fernwanderwege durchkreuzen den oberbayerischen Landkreis Traunstein. Da ist einmal der Maximiliansweg, der von Lindau am Bodensee entlang der Alpen nach Berchtesgaden leitet. Zum anderen ist da der Salzalpensteig. Der beginnt am Chiemsee und führt über Bad Reichenhall zum Hallstätter See im österreichischen Salzkammergut.
Wer einen Tagesausflug im Landkreis Traunstein unternimmt, findet viele schöne Möglichkeiten für Rundwandertouren, z.B. die Rundwanderung zum Kloster Seeon (7km), die Chiemsee-Runde bei Seebruck (16km), die Rundwanderung um den Waginger See (21km), die Achendelta-Runde (7km), die Alz-Traun-Runde (9km), Vom Hochberg ins Preisinger Moos (19km), die Salzalpentour Marquartstein (9km), die Bergtour über die Zwölferspitze (14km), den Orchideenweg (8km), die Klausenbachklamm-Tour (10km), den Hausbachfall-Klettersteig (7km), Zur Hindenburghütte (6km) und die Vier-Seen-Tour an der Hörndlwand (15km).
Die Wanderrunde Winkelmoos bietet dir eine entspannte Tour durch die malerische Landschaft der Chiemgauer Alpen. Die Strecke ist über 6,7 Kilometer...
Die Wanderrunde von Urschlau zum Naturschutzgebiet Röthelmoos, weiter zur Hörndlwand und zurück nach Urschlau ist eine anspruchsvolle Ganztagswanderung,...
Die Wanderrunde Kraxental ist eine anspruchsvolle Ganztageswanderung, die dich auf 17,2 Kilometern durch die beeindruckende Berglandschaft der östlichen...