Wo lässt es sich ohne viel Aufhebens die Natur genießen? In einem Wort: Fichtelgebirgswaldwanderung. Die erleben wir heute im Naturpark Fichtelgebirge...
Der Weißenstädter See, durch die Eger 1976 angestaut, liegt bei Weißenstadt und im Naturpark Fichtelgebirge. Der rund 48ha messende See wurde auch...
Weißenstadt am Weißenstädter See liegt an der Eger im Naturpark Fichtelgebirge und entdeckte für sich den Gesundheitstourismus, besonders unterstützt...
Die Wanderrunde ist nordwestlich von Bischofsgrün und zweigt uns Wald und Dorfflair am Köhlersgrundbach, der durch die Orte Metzlersreuth und Schamlesberg...
Diese Wanderung zeigt uns die Vielfalt des Fichtelgebirges, mit naturgewachsenem und gebauten sowie abgebautem Stein und mit Aussichten. Der Waldsteingipfel...
Die Förmitztalsperre baute der Freistaat Bayern zwischen 1973 und 1978 hauptsächlich zur Niedrigwasseraufstockung der Sächsischen Saale. Hochwasserschutz,...
Im Naturpark Fichtelgebirge liegt der Quellenweg, man folge dem Q auf gelbem Grund. Die rund 52 km zwischen Münchberg und Marktredewitz sind in mehreren...
Schlappe rund 75km misst der Südweg durch die Natur und Kultur des Fichtelgebirges. Es gibt auch noch einen Westweg (70km), Nordweg (70km) und Ostweg...
Der Ostweg mit seinen ca. 59km verläuft auf deutscher Seite nah zur tschechischen Grenze und verbindet das Dreiländereck Bayern, Sachsen und Böhmen...