Hürtgenwald-Rundwanderung ab der Wehebachtalsperre


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 17.47km
Gehzeit: 04:09h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 556
Höhenprofil und GPX-Details

Eine schöne Tagestour in den Hürtgenwald können wir auf Höhe der Wehebachtalsperre starten. Wir fahren von Düren, Langerwehe oder Eschweiler aus bis nach Schevenhütte und können hier in der Nideggener Straße starten. Wegzehrung und Getränke sollte man mitnehmen, denn jetzt stehen knapp 18km fernab von Zivilisation auf dem Programm.

Wir wandern vor bis zur Staumauer der Wehebachtalsperre, eine Trinkwassertalsperre, die 1983 in Betrieb genommen wurde. Wassersport ist hier tabu, was die inmitten des Hürtgenwalds liegende Wehebachtalsperre zu einem schönen, ruhigen Ziel für Wanderer macht.

Es geht nun südwärts durch einige kleine Siefen bis zum Tal des Roten Wehebachs. Dem folgen wir jetzt durchs Naturschutzgebiet Roter Wehebach mit Nebenbächen, bis wir zur Schutzhütte Am Kartoffelbaum kommen. Hier haben wir Halbzeit und können eine Pause einlegen.

Der Rückweg durch den Hürtgenwald führt übers Gottfriedskreuz (326m) und das Tal des Lamersiefens wieder nach Schevenhütte.

Bildnachweis: Von Helfmann [Public domain], via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
10.07.2022 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: gut
Kommentar: Leider bin ich enttäuscht von der Wanderung. Der Weg war größtenteils langweilig, abgesehen von wenigen Ausnahmen, wie einem kurzen Blick auf die Talsperre und ein kleines Stück am Roten Wehebach. Die Wanderung ging fast ausschließlich über Schotterwege und Asphalt, was ich bei der Länge als extrem unangenehm empfunden habe.
03.07.2022 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: gut
Kommentar: Es tut uns sehr leid eine schlechte Bewertung abzugeben. Aber es war nix ausgeschildert und wir sind per Navi gelaufen. Wir sind Wandersleute, aber wir wurden mega enttäuscht. Nix, aber gar nix an Schildern, Wegweisern etc....... Nicht zu empfehlen, auch nur Schotterwege

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.32km
Gehzeit:
02:47h

Östlich von Aachen und südlich von Eschweiler erstreckt sich der Hürtgenwald. Teile davon stehen unter Naturschutz. Wir erkunden das Naturschutzgebiet...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
16.42km
Gehzeit:
04:15h

In den 1980er Jahren wurden in der Rur-Eifel das erste Dutzend Biber ausgesetzt. Heute leben über 400 Biber in der Region, die größte Biber-Population...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
8.38km
Gehzeit:
02:06h

Die Wanderung zwischen Schevenhütte und der Wehebachtalsperre ist östlich von Aachen und Stolberg, im Meroder Wald und Hürtgenwald. Wir treffen...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
GottfriedskreuzLamersiefenSchutzhütte am KartoffelbaumRoter Wehebach
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt