Erst im 18. Jahrhundert begann man, den südöstlich Gebirgszug des Rheinischen Schiefergebirges Taunus zu nennen. Bis dahin hieß das bis auf über 800m ü. NN ansteigende Feldberg-Gebiet rund um die Gipfel der Großen Feldbergs (881m), des Kleinen Feldbergs (826m) und des Altkönigs (798m) schlicht die Höhe. Und vor der Höhe liegt Bad Homburg, das kaiserliche Kurbad.
Die natürlichen Grenzen des Homburger Vortaunus sind neben dem Feldberg-Gebiet des Taunushauptkamms im Norden der Erlenbach im Osten und der Eschbach im Westen. Südlich schließt sich der Main-Taunus und das Stadtgebiet von Frankfurt am Main an.
Der Homburger Vortaunus wird durch zwei Städte geprägt. Westlich liegt Friedrichsdorf, die Stadt des Zwiebacks. Warum sich Friedrichsdorf nicht Stadt des Telefons nennt, ist uns unbekannt. Schließlich entwickelte Philipp Reis hier in Friedrichsdorf die Grundlagen für die Technologie, die ganz Wesentlich das 20. Jahrhundert prägte und heute in der Generation Mobilfunk nicht mehr wegzudenken ist. Friedrichsdorf ist eine recht junge Stadt, die erst 1687 als Hugenottensiedlung gegründet wurde.
Oberhalb von Friedrichsdorf verläuft der Limes, vom Kleinen Feldberg kommend und weiter nach Wehrheim führend. Auf Vorschlag Kaiser Wilhelms II. wurde hier 1898-1907 das einzige Limes-Kastell am gesamten Verlauf des 2005 von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützten Römerwalls wiederaufgebaut: das Kastell Saalburg. Es ist eines der am besten erforschten und eindrücklichsten Reste der Grenze, die das römische Reich zwischen Rhein und Donau gegenüber Germanien sicherte.
Das Römerkastell Saalburg liegt bereits auf der Gemarkung von Bad Homburg, der größten Stadt im Hochtaunus und zugleich Sitz der Kreisverwaltung des Hochtaunuskreises. Bad Homburg ist bekannt für seine Spielbank, die sich selbst als Mutter von Monte Carlo bezeichnet, und das Landgrafenschloss. Aber auch der Taunusdom, das Seedammbad und das Gotische Haus zählen zu den markanten Sehenswürdigkeiten der inoffiziellen Hauptstadt des Frankfurter Speckgürtels.
Für Wanderer ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, den Homburger Vortaunus zu erkunden. Saalburg, Erlenbachtal und Eschbachtal sowie das nahegelegene Feldberggebiet laden ein zu Wanderungen, die man ideal auch mit kulturellen und gastronomischen Angeboten kombinieren kann. Das Motto der Stadt Bad Homburg – Champagnerluft und Tradition – charakterisiert gut das Gebiet zwischen Eschbach und Erlenbach im Norden Frankfurts.
Bad Homburg ist Verwaltungssitz des Hochtaunuskreises, eine bekannte Kurstadt mit Casino (Mutter von Monte Carlo) und dem ältesten Tennisclub auf...
Die Elisabethkirche in Marburg ist seit dem 13. Jahrhundert das Ziel vieler Pilgerwege. Diese Tradition griff 1994 der Oberhessische Gebirgsverein...
Was für England Robin Hood und der Sherwood Forest, ist in Deutschland der Schinderhannes und die Wälder von Hunsrück und Taunus. Auch wenn es...