Zwischen Koblenz und Bacharach erstreckt sich der Rhein-Hunsrück, eines der Wanderzentren in Deutschland, schaut man sich die Dichte an Premiumrundwanderwegen und örtlichen Touren an und die Tatsache, dass sich hier zwei der bekanntesten Fernwanderwege des Landes treffen: der Saar-Hunsrück-Steig und der Rheinburgenweg.
Dass Wandern im Rhein-Hunsrück groß geschrieben wird, liegt an dem perfekt abgestimmten Dreiklang rheinischer Romantik: Burgen, grandiose Aussichten und Wein satt. Hier macht Wandern einfach nur Spaß und ist so abwechslungsreich wie selten.
Dementsprechend gibt es Einiges zu sehen, z.B. vom Vierseenblick aufs Rheintal. Wem das nicht genug ist, nimmt den Fünfseenblick inkl. Aussichtsturm. Wandern durch die enge Ehrbachklamm, der Loreleyblick Maria Ruh, das Waldforum Roskerbach, die Europakanzel, die Elfenley oder die Rabenlay hinterlassen bleibende Eindrücke.
Das Kastell Boppard stammt aus dem 4. Jahrhundert und ist bemerkenswert gut erhalten. Noch besser in Schuss ist freilich die Kurfürstliche Burg direkt Rhein. Weitere schlossig-burgige Attraktionen im Rhein-Hunsrück sind Schloss Schöneck, Burg Rheinfels und Burg Schönburg.
Viele historische Gebäude finden sich entlang des Rheins. Besonders eindrucksvoll: Die mittelalterliche Stadtbefestigung von Oberwesel, die als schönste und größte im UNESCO-Weltkulturerbe Mittelrhein gilt. Weitere Hingucker sind das Fachwerkhaus Schnuggelelsje, der Säuerlingsturm, das ehemalige Propsteigebäude in Hirzenach und die Hunsrückbahn mit ihren stolzen Viadukten (übrigens: die Hunsrückbahn ist eine der steilsten Bahnstrecken Deutschlands).
In Sachen Kirchen und Klöster muss man sich natürlich die Pfarrkirche St. Severus anschauen, eine von drei Basilicae Minores am Mittelrhein. Die rote und die weiße Kirche – offiziell: Liebfrauenkirche und Pfarrkirche St. Martin – sind ebenso beeindruckend wie die evangelische Stiftskirche St. Goar, die Karmeliterkirche oder die Pfarrkirche St. Bartholomäus.
Ein letztes Wort gilt Kultur und Geschichte: Wussten Sie, dass im Rhein-Hunsrück Deutschlands älteste Höhlenkunst gefunden wurde? Über 20.000 Jahre alt sind die Felsgravuren von Gondershausen. Interessant sind auch die Pfalzfelder Säule, die vorgeschichtliche Befestigungsanlage Hirzenach, das Deutsche Puppen- und Bärenmuseum, das Agrarhistorische Museum, das Turmmuseum auf Schönburg und das Städtische Museum in Boppard mit Werken von Michael Thonet, einem Pionier industrieller Möbelproduktion.
Zwei Täler bilden die Schablone für diesen Rundwanderweg bei Sankt Goar im Rhein-Hunsrück: das Heimbachtal (gerne auch als Werlauer Schweiz bezeichnet)...
15 Touren zwischen 3 und 7km haben die Touristiker im Saar-Hunsrück mit Traumschleifchen überschrieben und meinen damit Spazierwandern. Auch dieses...
Heute wollen wir die schöne Rundwanderung Traumschleifchen Pfalzblick auf der linken Rheinseite wandern. Wir starten unsere Wanderung nordöstlich...