Das linksrheinische Rheintal zwischen Boppard und Oberwesel soviel ganz viel Hunsrück bietet der Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Verwaltungssitz des Rhein-Hunsrück-Kreises ist Simmern, wo einst der Schinderhannes für einige Zeit einsaß.
Der Rhein-Hunsrück-Kreis entstand 1969. Heute leben hier gut 100.000 Menschen, wobei sich je 100 Einwohner einen Quadratkilometer Fläche teilen. Der Rhein-Hunsrück-Kreis ist gegliedert in 136 Ortsgemeinden und die verbandsfreie Stadt Boppard. Aufgeteilt sind die Ortsgemeinden in sechs Verbandsgemeinden mit Sitz in Emmelshausen, Kastellaun, Kirchberg, Rheinböllen, Oberwesel und Simmern.
Der Rhein-Hunsrück-Kreis grenzt im Uhrzeigersinn im Nordosten beginnend an den Rhein-Lahn-Kreis und die Landkreise Mainz-Bingen, Bad Kreuznach, Birkenfeld, Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz (alle Rheinland-Pfalz). Im Rhein-Hunsrück-Kreis liegt der geografische Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz.
Das bekannteste Ausflugsziel im Rhein-Hunsrück-Kreis ist seit 2015 die Geierlay-Hängeseilbrücke, eine der längsten Hängeseilbrücken der Welt, die mittlerweile überregional bekannt ist. Beliebte Sehenswürdigkeiten im Rhein-Hunsrück-Kreis sind außerdem Burg Rheinfels, Burg Schönburg, der Fünfseenblick mit Aussichtsturm, der Loreleyblick Maria Ruh und die Rabenlay, das Hunsrück-Museum im Schloss Simmern, der Hunsrückdom in Ravengiersburg, Burg Waldeck, das Dünnbachtal, die Ehrbachklamm und die Baybachklamm.
Der Rhein-Hunsrück-Kreis wird im Osten, entlang des Rheins, vom Rheinburgenweg flankiert. Durch das Kreisgebiet führt das Endstück des Saar-Hunsrück-Steigs (Etappen 20-24). Weniger bekannt, aber durchaus lohnenswert sind auch die Streckenwanderwege Schinderhannespfad, Sponheimer Weg und der Ausoniusweg, der einer historischen Route vom Rhein an die Mosel folgt und heute als Hunsrücker Jakobsweg dient.
Die Zahl attraktiver Rundwanderwege ist im Rhein-Hunsrück-Kreis groß. Um nur einige zu nennen: Mittelrhein-Klettersteig (5km), die Traumschleife Fünfseenblick (11km), der Oelsbergsteig (7km), die Traumschleife Rheingold (11km), die Rundwanderung von Simmern zum Hunsrückdom (16km), der 3-Täler-Weg bei Kastellaun (13km), die Traumschleife Baybachklamm (10km), die Geierlay-Rundwanderung ab Burg Waldeck (20km) oder die Kleine Geierlay-Schleife (5km) und die Runde durch die wilde Ehrbachklamm (12km).
Zwei Täler bilden die Schablone für diesen Rundwanderweg bei Sankt Goar im Rhein-Hunsrück: das Heimbachtal (gerne auch als Werlauer Schweiz bezeichnet)...
15 Touren zwischen 3 und 7km haben die Touristiker im Saar-Hunsrück mit Traumschleifchen überschrieben und meinen damit Spazierwandern. Auch dieses...
Heute wollen wir die schöne Rundwanderung Traumschleifchen Pfalzblick auf der linken Rheinseite wandern. Wir starten unsere Wanderung nordöstlich...