Stadtnah wandern, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach einer Etappe zurückfahren, geschichtsträchtige, museale Runden drehen, ein Ausflug ans Meer – zumindest an eine Düne: das alles bietet der Sachsenhausen-Offenbacher-Rücken. Hier hat man das ganze Paket: Metropole, Main und Muse.
Speziell in Sachen Kultur kann das südlich des Mains liegende Gebiet punkten. Das Frankfurter Museumsufer am Main u.a. mit Städel, Liebighaus, dem Deutschen Architekturmuseum und dem Deutschen Filmmuseum, das TAMU Talberg Museum, das Klingspor-Museum, der Wetterpark Offenbach mit dem Sicht-Turm und das Deutsche Ledermuseum sind spannende Ausflugsziele – selbst wenn man gar nicht wandern will.
In Sachen Natur ist natürlich zuerst die Schwanheimer Düne zu nennen, eine Binnendüne mit faszinierender Flora und Fauna. Beliebte Wanderziele sind auch der Schultheisweiher, der Büsing-Park, der Tempelseeweiher, das Gelände am Goetheturm, der Jacobiweiher, der Goldsteinpark und der Dreieich-Park.
Sehenswerte Bauten gibt es natürlich auch eine ganze Reihe. Besonders ins Auge fallen das Rumpenheimer Schloss, die ehemaligen Lederwerke Becker, der Bieberer Aussichtsturm, die frühere Heyne-Fabrik am Offenbacher Hafen, das Isenburger Schloss, das Grüne-Soße-Denkmal, die Deutschordenskirche, der Frauenhof und das Brückenviertel rund um die Klappergass, das apfelweinselige Fachwerkherz von Frankfurt.
Ein Drittel des Frankfurter Stadtgebiets ist ziemlich grün und zieht sich wie ein Band um die Kernstadt: Der Frankfurter Grüngürtel ist mit einer...
Die Elisabethkirche in Marburg ist seit dem 13. Jahrhundert das Ziel vieler Pilgerwege. Diese Tradition griff 1994 der Oberhessische Gebirgsverein...
Der erste Goetheturm im Frankfurter Stadtwald wurde 1931 erbaut und war lange Jahre das höchste, öffentlich zugängliche Holzbauwerk in Deutschland....