Schäl Sick


4 Bilder
Artikelbild

Im Südwestzipfel des Oberbergischen Lands fällt die Hochfläche des Bergischen Lands über die Bergischen Heideterrassen auf weniger als 50m ü. NN zum Rhein hin ab. Hier liegen die rechtsrheinischen Stadtteile der Millionenstadt Köln, die sogenannte Schäl Sick. Die Schäl Sick und die benachbarten Wandergebiete Wahner Heide und Königsforst bilden den Einstieg ins Bergische Land von Köln aus.

Schäl Sick ist ein im Rheinland gebräuchlicher Begriff für die schlechte oder falsche Seite. Im Stadtgebiet von Köln wird mit Schäl Sick das rechte Rheinufer bezeichnet. Als Wandergebiet rechnen wir die Kölner Stadtbezirke Mülheim und Kalk sowie den Stadtteil Deutz zur Schäl Sick. Der Begriff Schäl Sick entstand möglicherweise im Mittelalter, als die linke Rheinseite schon christianisiert war, während auf der rechten Rheinseite noch die germanischen Gottheiten angebetet wurden.

Bei der Millionenstadt Köln denkt der Wanderer eher an Großstadt-Milieu und Industrie statt an wanderbare Natur. Doch das ist ein Irrtum. Bereits in den 1950er Jahren wurden auf der Schäl Sick große Bereiche als Lärmschutzzonen aufgeforstet. Aus dem ehemaligen Festungsring Köln entstand eine regelrechte grüne Zone. Zahlreiche Parks und Grünanlagen wie der Rheinpark mit Rheinseilbahn und dem Tanzbrunnen, der Japanische Garten im Carl-Duisberg-Park im Übergang nach Leverkusen, der Schlosspark Stammheim oder der Dünnwalder Wald, der sich oberhalb des Höhenfelder Sees erstreckt, laden ein, die grüne Seite der Schäl Sick zu entdecken.

Der Osten der Schäl Sick zählt in Teilen zu den Naturschutzgebieten Königsforst und Wahner Heide. Außerdem liegen im Stadtgebiet von Köln insgesamt 23 kleinere Naturschutzgebiete wie die Dellbrücker Heide, der Thielenbruch mit der Katharinenkammer und das Naturschutzgebiet Am Hornpottweg.

In Sachen Sehenswürdigkeiten und Kultur ist natürlich zuallererst der Kölner Domblick vom Kölntriangle oder der Hohenzollernbrücke zu nennen. Der Heribertschrein gehört zu den Hauptwerken romanischer Goldschmiedekunst. Die Weiße Stadt oder die Finnensiedlung, die Isenburg im Tal der Strunde und der Thurner Hof, das Kölner E-Werk und das Wissensschaftsmuseum Odysseum gehören zu den bekanntesten Zielen auf der Schäl Sick.


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.58km
Gehzeit:
01:46h

Der Rundwanderweg vom Jugendpark im Rheinpark zum Cranachwäldchen und wieder zurück führt dich auf 7,6 Kilometern durch eine charmante Mischung...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
63.54km
Gehzeit:
14:20h

Der von den Preußen im 19. Jahrhundert angelegte Befestigungsring um Köln musste mit der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg abgerissen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.72km
Gehzeit:
01:34h

Thielenbruch ist nicht nur ein zu Dellbrück zählender Ortsteil von Köln, sondern auch ein Teil der Bergischen Heideterrasse, die sich früher zwischen...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt