Regionalverband Saarbrücken


6 Bilder
Artikelbild

Der Regionalverband Saarbrücken ist ein sogenannter Kommunalverband besonderer Art und entstand 2008 als Rechtsnachfolger des Stadtverbands Saarbrücken. Sitz des Regionalverbands ist die saarländische Hauptstadt Saarbrücken, mit 180.000 Einwohnern die einzige Großstadt im Saarland.

Im Zusammenschluss mit den umliegenden Städten und Gemeinden bringt es der Regionalverband Saarbrücken auf insgesamt 330.000 Einwohner. Die leben in Saarbrücken, Friedrichsthal, Sulzbach/Saar und Völklingen sowie in den Gemeinden Großrosseln, Heusweiler, Kleinblittersdorf, Quierschied und Riegelsberg.

Der Regionalverband Saarbrücken grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Neunkirchen und den Saarpfalz-Kreis (beide Saarland), das französische Département Moselle (zur Region Grand Est) und den Landkreis Saarlouis (wieder zum Saarland).

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Regionalverband Saarbrücken

Rund um Saarbrücken kann man einiges erkunden. Das bekannteste Ausflugsziel im Regionalverband Saarbrücken ist sicherlich die Völklinger Hütte, die als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt ist. Ebenfalls sehens- und besuchenswert sind das Schloss Saarbrücken und der St. Johanner Markt, die Alte Saarbrücke und die barocke Ludwigskirche, die Saarbrücker Felsenwege am St. Arnualer Stiftswald, der Schwarzenbergturm und der Burbacher Waldweiher, das Jagdschloss Karlsbrunn, die Hugenottenkirche Ludweiler und der Nikolausweiher sowie der Saar-Urwald mit dem Brennenden Berg, dem Naturschutzgebiet Ruhbachtal und dem Saufangweiher.

Die schönsten Wanderwege im Regionalverband Saarbrücken

Schöne Wandertouren sind im Regionalverband Saarbrücken einfach zu planen. So gibt es vor Ort z.B. drei Mehrtagestouren, die man individuell erobern kann: Den Haldenrundweg im Saarkohlenwald, den Saarbrücker Stadtrundweg und den Pfarrer-Rug-Weg durchs Köllertal.

Speziell für Tagesgäste sind aber natürlich Rundwanderwege passender. Hier empfehlen sich im Regionalverband Saarbrücken u.a. der Urwaldpfad (8km), der Ensheimer Brunnenweg (10km), der Hootzemonn-Weg im oberen Köllertal (14km), der Wilde Netzbachpfad (9km), die Warndt-Wanderung (18km) zur Sandgrube Freyming, eine Runde auf den Saarbrücker Felsenwegen (7km) durch den Stiftswald St. Arnual, der Blies-Grenzweg (16km) und der beliebte Karl-May-Weg (13km).


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
17.78km
Gehzeit:
04:28h

Heute geht es durch den Warndt, ein großes Waldgebiet, das sich südlich von Völklingen bis nach Frankreich hinein erstreckt. Wir starten im Völklinger...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
13.83km
Gehzeit:
03:31h

Eiweiler ist ein Ortsteil der Gemeinde Heusweiler im oberen Köllertal. Das Köllertal begrenzt grob den Saarkohlenwald nach Westen und hier wollen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.31km
Gehzeit:
03:00h

Südwestlich von Saarbrücken und nördlich von Freyming-Merlebach starten wir diese Rundwanderung beim saarländischen Karlsbrunn. Wir wandern zum...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt