Marsberg Rundwanderweg (Sauerland)


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 41.99km
Gehzeit: 10:57h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 94
Höhenprofil und GPX-Details

Marsberg, die Hansestadt ganz im Nordosten des Sauerlands, ist ein echtes Wanderdrehkreuz. Hermannshöhen, Sauerland-Waldroute, der Europäische Fernwanderweg E 1, Plackweg, Uplandweg und Kaiser-Otto-Weg geben sich in Marsberg die Hand.

Wer die Wanderregion rund um Marsberg kennen lernen möchte, kann den großen Rundwanderweg um Marsberg nutzen, der vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) mit einem M in einer Raute markiert ist. Für den Marsberg Rundwanderweg sollte man allerdings zwei komplette Wandertage einplanen.

Starten kann man gut an der Propsteikirche St. Magnus in Niedermarsberg, rund 300m weg vom Bahnhof Marsberg, der von der Oberen Ruhrtalbahn (von Schwerte über Fröndenberg, Arnsberg, Meschede und Brilon nach Warburg). Die Propsteikirche St. Magnus gehört zu den Sehenswürdigkeiten von Niedermarsberg. Schon 1040 gab es an gleicher Stelle eine erste Magnuskirche, ein romanischer Bau, der im 18. Jahrhundert so verfallen war, dass ein Neubau nötig wurde.

Wir queren die Landstraße und gehen durch die Straße Bülberg Richtung Südwesten. Wir folgen dabei grob dem Lauf der Diemel bis zur Giershagener Kluskapelle. Die Kluskapelle ist der Rest der im 16. Jahrhundert wüst gefallenen Siedlung Niederupsprunge. Das Gebäude stammt im Kern aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. Im 17. Jahrhundert wurde die Kluskapelle erweitert. Den Altar aus Kalkstein, Alabaster und Giershagener Marmor fertigte der bekannte Bildhauer Heinrich Papen.

Hinter der Kluskapelle passiert man erst die Landstraße und dann die Diemel und wandert weiter ins Hoppecketal nach Bredelar. In Bredelar kommt man am ehemaligen Kloster Bredelar vorbei. Das Kloster Bredelar wurde im 12. Jahrhundert gegründet und 1804 aufgehoben. Später wurde hier die Eisengießerei Theodorshütte eingerichtet. Ein Museum informiert heute in den Klostergebäuden (aus dem 18. Jahrhundert) über die Theodorshütte.

Auf Höhe der 1901 erbauten evangelischen Christuskirche halten wir uns links in den Meester-Everts-Weg und wandern durch ein großes Waldgebiet nach Essentho, das am Übergang vom Sauerland ins Sintfeld liegt. Hier treffen wir auf die katholische Pfarrkirche St. Antonius von Padua, einem Bruchsteinbau aus dem 19. Jahrhundert. Im Innern befinden sich u.a. ein Taufstein aus dem 16. Jahrhundert und ein schmucker Barockaltar, der ursprünglich im Kapuzinerkloster in Niedermarsberg stand.

Es geht weiter in nordöstliche Richtung nach Oesdorf und von da in einem Bogen nach Westheim im Diemeltal. Man spaziert von Nordosten her durch den Ort bis zur neugotischen St. Vituskirche, die 1894 errichtet wurde. In Westheim kreuzt der Marsberger Rundwanderweg erneut die Diemel und folgt dem Fluss aufwärts zurück nach Niedermarsberg.

Autor: SGV
Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
19.12.2024 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: gut
Bewertung der Beschilderung: mittelmäßig
Kommentar: Sehr schöner Wanderweg, gewandert mit Kindern im Mai 2024 in vier Etappen. Die Endpunkte unserer Wanderungen (Marsberg, Bredelar, Essentho und Westheim) waren sehr gut mit Bus und Bahn zu erreichen, das ist wirklich top und im Sauerland leider sehr selten. Teilweise sehr aussichtsreicher Weg, insbesondere die Etappe von Essentho nach Westheim ist fantastisch! Es gibt ein paar Fehler in der roten Wegeführung: Zwischen Marsberg und Bredelar ist hier in rot ein Weg eingezeichnet, den es so nicht gibt, ähnliches gilt für die Etappe zwischen Bredelar und Essentho, hier verläuft der Weg praktisch durch die ehemalige Kaserne und nicht südlich daran vorbei. Wir haben diesen falschen Weg teilweise probiert, er ist weder beschildert noch passierbar - teils auch gar nicht vorhanden. Der Wegezustand auf dem richtigen Weg ist ganz überwiegend sehr gut, lediglich das Wegstück am Totenkopf entlang (auch zwischen Bredelar und Essentho) wies teils riesige Pfützen u. ä. auf, die man aber gut neben dem Weg umgehen konnte. Für Fahrräder ist das aber nicht geeignet. Die Beschilderung ist in manchen Bereichen leider nur rudimentär vorhanden oder fehlt. In manchen Bereichen ist sie ganz gut, aber es gibt auch Kreuzungen, wo es kein Schild gibt und man raten darf, wo man langgehen möchte. Ein Navi ist ein Muss, und man sollte sich vorher mit der Strecke vertraut machen. Aber davon abgesehen eine wirklich tolle Strecke!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
5.44km
Gehzeit:
01:49h

Die kleine Runde Naturerbe Buchenwald bietet nach herzhaftem Anstieg zum Buttenturm (manchmal auch Buddenturm geschrieben) eine fantastische Aussicht....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.23km
Gehzeit:
03:14h

Die Wanderung mit der Diemel und an den Hängel des Diemeltals führt durch abwechslungsreiche Wälder und reich strukturierte Kulturnatur. Königsseite...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
18.94km
Gehzeit:
05:03h

Vom Kurpark in Willingen führt der Kaiser-Otto-Weg oberhalb des Besucherbergwerks Grube Christine hinauf nach Schwalefeld, das man gerne auch die...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Oesdorf (Marsberg)Kloster BredelarEssentho (Marsberg)Obermarsberg (Marsberg)KluskapelleDiemeltal (Weser)Hoppecketal
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt